Examensarbeit, 2002
143 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema sexueller Mißbrauch in Kinder- und Jugendbüchern. Ziel ist es, die Darstellung von sexuellem Mißbrauch in zwei ausgewählten Büchern, "Liebste Abby" und "Jasper sucht Margreet", zu analysieren und zu bewerten. Dabei wird die Realitätsnähe und der Problemgehalt der Bücher im Hinblick auf die Darstellung von Gewalt, Opfer und Täter, Familiensituation, Gefühlen des Opfers, Geschlechterrollen-Stereotypen und Präventions- und Interventionsaspekte beleuchtet. Neben der Inhaltsanalyse werden auch die sprachlichen und formalen Aspekte der Bücher untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema sexueller Mißbrauch in Kinder- und Jugendbüchern ein und stellt die Relevanz des Themas sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel I beleuchtet die Thematik des sexuellen Mißbrauchs und bietet einen umfassenden Überblick zu verschiedenen Aspekten, wie zum Beispiel Definitionen, Formen, Statistiken, Täter- und Opferprofilen, theoretischen Erklärungsansätzen und Auswirkungen. Es werden zudem verschiedene Formen der Prävention und ihre Grenzen diskutiert.
Kapitel II widmet sich der vergleichenden Analyse und Bewertung der beiden ausgewählten Kinder- und Jugendbücher "Liebste Abby" und "Jasper sucht Margreet". Es werden die Inhaltsangaben, Realitäts- und Problemgehalt, die Darstellung von Gewalt, Opfer und Täter, die Konstellation der Familiensituation, die Darstellung von Gefühlen des Opfers und Geschlechterrollen-Stereotypen untersucht. Weiterhin werden die sprachlichen und formalen Aspekte der Bücher, wie zum Beispiel die äußere Aufmachung, die Struktur, die Sprache und die Rezeptionsanalyse, in den Blick genommen.
Abschließend erfolgt in Kapitel III ein zusammenfassender Vergleich und eine Bewertung der beiden Bücher.
Sexueller Mißbrauch, Kinder- und Jugendbücher, "Liebste Abby", "Jasper sucht Margreet", Realitätsnähe, Problemgehalt, Gewaltdarstellung, Opfer, Täter, Familiensituation, Gefühle, Geschlechterrollen-Stereotypen, Prävention, Sprache, Form.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare