Masterarbeit, 2010
121 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit untersucht die materiellen und inhaltlichen Qualitäten von Trümmersteinen im deutschen Kirchenbau der Nachkriegszeit und analysiert die ästhetischen und symbolischen Wertschätzungen, die dem Material in dieser Zeit zugeschrieben wurden.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Forschungsstand dar, während das zweite Kapitel die Ausgangsmaterialien für Trümmersteine, Natursteine und Ziegelsteine, näher betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich der allgemeinen Bedeutung von Stein im menschlichen Bauen und im christlichen Glauben. Im vierten Kapitel werden die ökonomischen, politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Perspektiven auf die Verwendung von Trümmersteinen im Kirchenbau beleuchtet.
Trümmerstein, Kirchenbau, Nachkriegszeit, Materialikonologie, Materialsemantik, Symbol, Erinnerung, Tradition, Moderne, Architektur, Kriegszerstörungen, Wiederaufbau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare