Diplomarbeit, 2010
90 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) als Instrument zur Steuerung der Beschaffung. Ziel ist es, anhand eines Fallbeispiels aufzuzeigen, wie eine Beschaffungs-Balanced Scorecard (B-BSC) entwickelt und im Unternehmen implementiert werden kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Beschaffungssteuerung mit der Balanced Scorecard ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschreibt die grundlegenden Elemente der „traditionellen“ BSC, inklusive der vier Perspektiven nach Norton und Kaplan. Im dritten Kapitel wird die B-BSC als Instrument des strategischen Beschaffungsmanagements betrachtet. Es werden verschiedene Ansätze zur Entwicklung einer B-BSC vorgestellt und die Entwicklungstendenzen der modernen Beschaffung beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung einer B-BSC für die Repertus AG. Es werden die Basisdaten des Unternehmens, die Validierung der B-BSC-Voraussetzungen sowie die Implementierung in vier Phasen vorgestellt.
Balanced Scorecard, Beschaffungssteuerung, strategisches Management, Beschaffungs-Balanced Scorecard, B-BSC, Implementierung, Fallbeispiel, Repertus AG, strategische Ziele, Performancemessung, Erfolgsmessung, Risikomanagement, Entwicklungstendenzen der Beschaffung, Supply Chain Management, Wertschöpfungskette.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare