Masterarbeit, 2009
130 Seiten
Dieses Werk untersucht die Funktionsweise des pharmazeutischen Marktes in Europa mit besonderem Fokus auf den Wettbewerb zwischen Originatoren und Generikaherstellern. Es analysiert die Rolle von Patenten und die potenziellen Auswirkungen von Patentmissbrauch auf den Wettbewerb. Dabei wird insbesondere der Verstoß gegen Artikel 82 EGINH beleuchtet.
Pharmazeutischer Markt, Europa, Patentmissbrauch, Wettbewerbsbehinderung, Generikahersteller, Originatoren, Artikel 82 EG, Wettbewerbsrecht, Patentrecht, Rechtsstreitigkeiten, Markteintritt, Marktstruktur, wirtschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung, Außenhandel, Arzneimittelrecht, Schutzfähigkeit von Arzneimitteln, Ergänzendes Schutzzertifikat.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare