Examensarbeit, 2009
66 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit analysiert und reflektiert die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Spielschule nach Emrich im Schulsport. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung einer Unterrichtsreihe im Fach Sport für eine 7. Klasse Mädchen, die sich mit der Sportart Futsal auseinandersetzt.
Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Sportart Futsal vor und betont ihre Bedeutung im internationalen Fußball. Es werden die Besonderheiten des Spiels sowie die Relevanz für den Schulsport hervorgehoben.
Kapitel 2: Die Unterrichtsvoraussetzungen werden im Detail beschrieben. Hierbei werden die personellen und situativen Gegebenheiten der Lerngruppe analysiert.
Kapitel 3: Die didaktischen Überlegungen und Entscheidungen fokussieren auf die Sachanalyse des Futsalspiels. Es werden die wichtigsten taktischen, technischen und spielerischen Fertigkeiten beleuchtet und die Spielschule nach Emrich als mögliches Vermittlungsverfahren vorgestellt.
Kapitel 4: Die Lernziele der Unterrichtsreihe werden definiert und verschiedene Kategorien von Lernzielen (psychomotorisch, kognitiv, sozial-affektiv) werden beschrieben.
Kapitel 5: Methodische Überlegungen und Entscheidungen im Rahmen der Unterrichtsreihe werden erläutert. Es werden verschiedene Vermittlungsverfahren und methodische Entscheidungen zur Mannschaftsbildung, Medien und Alternativen diskutiert.
Kapitel 6: In diesem Kapitel werden die einzelnen Unterrichtseinheiten der Reihe dargestellt und reflektiert. Es werden Planungsüberlegungen, Lernziele, Stundenverläufe und Durchführungsdetails beschrieben. Der Fokus liegt auf der detaillierten Analyse der ersten vier Unterrichtseinheiten.
Futsal, Spielschule nach Emrich, Didaktik des Sportunterrichts, Sachanalyse, Didaktische Reduktion, Lernziele, Lernerfolgskontrolle, Methodische Entscheidungen, Unterrichtsreihe, Mädchen, 7. Klasse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare