Diplomarbeit, 2008
106 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit untersucht die berufliche Situation von Absolventinnen und Absolventen der Sport- und Medienkommunikation (SP MuK) an einer deutschen Hochschule. Die Arbeit analysiert, wie sich die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden und welche Herausforderungen sie im Arbeitsalltag bewältigen müssen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Strukturwandel im Sport und im Sportjournalismus gelegt. Der dritte Teil beinhaltet die empirische Untersuchung, die anhand eines Fragebogens durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im vierten Teil diskutiert und in einen wissenschaftlichen Kontext eingeordnet.
Sportjournalismus, Arbeitsmarkt, Absolventenstudie, Geschlechterverhältnisse, Medienkommunikation, Strukturwandel, Berufliche Situation, Sportwissenschaft, Sportmedien, Hochschule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare