Masterarbeit, 2023
92 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert den Vorschlag der Schulreferent:innen Niedersachsens zur Einführung eines christlichen Religionsunterrichts. Der Fokus liegt auf den Reaktionen verschiedener Interessengruppen auf dieses Modell. Es geht darum, die Diskussion und die Argumente für und gegen die Einführung eines gemeinsamen christlichen Religionsunterrichts darzustellen und zu verstehen, welche Chancen, Potenziale, Bedingungen, Erfordernisse, Probleme und kritischen Aspekte mit dieser Veränderung verbunden sind.
Die Einleitung führt in die Thematik des christlichen Religionsunterrichts in Niedersachsen ein und stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar: das Positionspapier der Schulreferent:innen Niedersachsens. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Formen des Religionsunterrichts in Deutschland. Kapitel 3 fokussiert auf die Ausgangslage und die Änderungsidee des Religionsunterrichts in Niedersachsen. Kapitel 4 beschreibt die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring, die für die Analyse der Reaktionen der Interessengruppen eingesetzt wird. Die folgenden Kapitel analysieren die Reaktionen auf den Konzeptvorschlag und beleuchten die Chancen, Potenziale, Bedingungen, Erfordernisse, Problemfelder und kritischen Aspekte des christlichen Religionsunterrichts.
Christlicher Religionsunterricht, Religionsunterricht, Niedersachsen, Schulreferent:innen, Positionspapier, konfessionell-kooperativer Religionsunterricht, qualitative Inhaltsanalyse, Philipp Mayring, induktive Kategorienbildung, Chancen, Potenziale, Bedingungen, Erfordernisse, Problemfelder, kritische Aspekte, Interessengruppen, Stellungnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare