Bachelorarbeit, 2023
113 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Hundegestützten Therapie auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Arbeit befasst sich mit der Mensch-Tier-Beziehung und insbesondere mit der Beziehung zwischen Mensch und Hund. Die Grundlagen dieser Beziehungen werden beleuchtet, wobei der Fokus auf der Tiergestützten Intervention mit ihren Teilbereichen liegt. Die Arbeit präsentiert anschließend die Therapie mit Hund und die bekannten Wirkungsweisen auf den Menschen. Im empirischen Teil werden Experteninterviews mit Therapeut*innen und Befragungen von Klient*innen durchgeführt, um die Forschungsfrage zu beantworten und zu ergänzen.
Die Einleitung führt in das Thema der Hundegestützten Therapie ein und beleuchtet die Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung, insbesondere die zwischen Mensch und Hund. Es werden die wichtigsten Theorien, wie die Biophilie, die Du-Evidenz, die Spiegelneuronen und die Bindungstheorie, vorgestellt.
Kapitel 2 widmet sich der Tiergestützten Intervention und ihren verschiedenen Teilbereichen, wie der Tiergestützten Aktivität, der Tiergestützten Therapie, der Tiergestützten Pädagogik und der Tiergestützten Förderung. Die Abgrenzung dieser Bereiche wird erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit der Tiergestützten Therapie mit Hund. Es werden verschiedene Interaktionsformen der Hundegestützten Therapie, wie Interaktionen in der Triade, Nähe und Distanz, aktiv und passiv, sowie freie, gelenkte und ritualisierte Interaktionen beschrieben. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Therapiesettings, in denen Hunde eingesetzt werden können, wie Ergotherapie, Physiotherapie, Psychotherapie und Logopädie.
Kapitel 4 behandelt die Wirkungsweisen der Hundegestützten Therapie auf die Physis und Psyche des Menschen. Es werden die physischen, mentalen, psychologischen und sozialen Aspekte der Therapie beleuchtet.
Kapitel 5 beschreibt das methodische Vorgehen der empirischen Studie. Es werden die Ziele der Forschung, die Forschungsmethode, die Erhebung der Daten, die Erhebungsinstrumente und die Auswahl der Teilnehmer*innen dargestellt.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Studie. Die Ergebnisse der Experteninterviews mit Therapeut*innen und der Befragungen von Klient*innen werden analysiert und diskutiert.
Die Arbeit behandelt die Themen Mensch-Tier-Beziehung, Mensch-Hund-Beziehung, Tiergestützte Intervention, Tiergestützte Therapie, Hundegestützte Therapie, Physis, Psyche, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Experteninterviews, schriftliche Befragungen, empirische Studie, Wirkungsweise, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Beziehungsaufbau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare