Bachelorarbeit, 2024
35 Seiten
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Verbindungen zwischen den einzelnen Geschichten in Daniel Kehlmanns Roman Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten. Im Fokus stehen dabei die Motive Suizid, Identität und Mobiltelefon, die als verbindende Elemente innerhalb des Gesamtwerks fungieren.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Wie verbinden die Motive Suizid, Identität und Mobiltelefon die einzelnen Geschichten aus Daniel Kehlmanns Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten? Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen für die Motivanalyse. Hier wird der Begriff des literarischen Motivs erläutert und differenziert betrachtet, sowie das Leitmotiv vorgestellt. Abschließend wird der Motivbegriff und die Motivforschung kritisch betrachtet. Kapitel 3 widmet sich der Analyse der ausgewählten Motive und ihrer Verbindungen in den einzelnen Geschichten von Ruhm.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Motivforschung, literarische Motive, Leitmotive, narrative Vernetzung, Daniel Kehlmann, Ruhm, Suizidmotiv, Identitätsmotiv, Mobiltelefon.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare