Bachelorarbeit, 2009
50 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit dient der Unterstützung der Lehre des Modulfachs Projektmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie soll Studierenden einen einheitlichen und vereinfachten Leitfaden für die Erstellung eines praxisorientierten Projektmanagement-Belegs bieten. Der Leitfaden umfasst verschiedene Aspekte des Projektmanagements, beginnend mit der Zieldefinition und der Stakeholderanalyse bis hin zur Kostenschätzung, Kostenberechnung und Zeitermittlung.
Kapitel 1 beleuchtet die systematische Vorgehensweise bei der Erstellung eines praxisorientierten Projektmanagement-Belegs. Es beinhaltet Themen wie die Zieldefinition, Stakeholderanalyse, Chancen- und Risikomanagement, Projektorganisation, Projektstrukturplanung, Kostenschätzung und -berechnung sowie die Honorar- und Zeitermittlung von Planern. Das Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die einzelnen Schritte, die bei der Erstellung eines solchen Belegs zu beachten sind.
Projektmanagement, Praxisorientierung, Projektmanagement-Beleg, Zieldefinition, Stakeholderanalyse, Projektorganisation, Projektstrukturplanung, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Honorarermittlung, Zeitermittlung, Phasenplan, Bauwesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare