Masterarbeit, 2023
97 Seiten, Note: 1
Diese Studie befasst sich mit der Analyse der Pflegevisite als Steuerungs- und Qualitätssicherungsinstrument in der österreichischen Pflegepraxis. Sie untersucht die Implementierung und Integration der Pflegevisite in den laufenden Pflegeprozess sowie die Faktoren, die eine zielführende Visite ausmachen. Ziel ist es, die Potenziale der Pflegevisite zur Verbesserung der Pflegequalität aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema der Pflegevisite ein und erläutert die Forschungsfragen und Hypothesen der Studie. Im Kapitel „Ausgangslage“ werden grundlegende Konzepte wie das Pflegeverständnis, der pflegerische Leistungsauftrag und die Beziehung zwischen Pflegepersonen und Patienten beleuchtet. Der „Überblick der Forschungslage“ präsentiert verschiedene Ansätze zur Definition und Bewertung von Qualität und Pflegequalität, einschließlich Qualitätsmanagementmodellen und dem Pflegeprozess. Im Anschluss daran wird der Fokus auf die Pflegevisite als Instrument zur Qualitätssicherung gelegt, wobei verschiedene Formen und Phasen der Visite dargestellt werden. Die Kapitel „Methodik“ und „Forschungsergebnisse“ beschreiben die Methodik der Studie, die Datenerhebung und -auswertung sowie die wichtigsten Ergebnisse der Analyse. In der „Diskussion“ werden die Ergebnisse interpretiert, die Forschungsfragen beantwortet und die aufgestellten Hypothesen überprüft. Das Kapitel „Resümee und Handlungsempfehlungen für die Pflegepraxis“ fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie zusammen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Die Studie behandelt die Themen Pflegequalität, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Pflegeprozess, Pflegediagnostik und Pflegevisite. Im Zentrum stehen die Untersuchung der Implementierung und Integration der Pflegevisite in die Praxis sowie die Analyse ihrer Potenziale und Ressourcen zur Verbesserung der Pflegequalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare