Examensarbeit, 2009
72 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Großen Pest von 1348-1352. Sie beleuchtet die komplexen Strukturen und Funktionszusammenhänge der spätmittelalterlichen Gesellschaft und ihrer Institutionen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Reaktionen auf die Pest zu analysieren und die Rolle der Kirche und ihrer Vertreter zu untersuchen. Darüber hinaus werden die Verfolgungsphänomene gegen Randgruppen, insbesondere die Judenverfolgung, im Kontext der Pest beleuchtet. Schließlich soll die Frage untersucht werden, ob die Pest die Ursache oder lediglich der Auslöser dieser Phänomene war.
Die Arbeit behandelt die Themen Pest, Mittelalter, Gesellschaft, Kirche, Reaktionsmuster, Verfolgung, Judenverfolgung, Geißlerbewegung, Quellenkritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare