Masterarbeit, 2023
156 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit untersucht das variable Selbst und seine Beziehung zu Kreativität und Selbstwirksamkeit. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Aktivierung kreativer innerer Anteile die kreative Leistung beeinflusst und welche Rolle die kreative Selbstwirksamkeit dabei spielt. Die Arbeit stützt sich auf eine quasi-experimentelle Studie.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des variablen Selbst, der Kreativität und der Selbstwirksamkeit ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau und die Methodik der durchgeführten Studie. Die Bedeutung des Themas im Kontext der heutigen schnelllebigen Gesellschaft wird hervorgehoben.
Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel liefert einen umfassenden Überblick über das Selbst, die Selbstwirksamkeit und die Kreativität. Es werden verschiedene Definitionen und Theorien vorgestellt, insbesondere die sozial-kognitive Theorie nach Bandura und der Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeit und Kreativität. Ausgewählte Methoden zur Messung der Kreativität und das Konzept des Priming werden ebenfalls erläutert. Die Kapitel-abschließende Herleitung der Forschungshypothesen bildet die Brücke zum empirischen Teil der Arbeit.
Variables Selbst, Kreativität, Selbstwirksamkeit, Kreative Selbstwirksamkeit (CSE), Kreative Identität (CPI), Kreativitätspriming, Quasi-experimentelle Studie, Selbstkonzept, Anpassungsfähigkeit.
Die Masterarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem variablen Selbst, Kreativität und Selbstwirksamkeit. Im Fokus steht der Einfluss der Aktivierung kreativer innerer Anteile auf die kreative Leistung und die Rolle der kreativen Selbstwirksamkeit dabei. Die Untersuchung basiert auf einer quasi-experimentellen Studie.
Der theoretische Teil behandelt umfassend das Selbst (inkl. Definition, Funktionen, Selbsterkenntnis und Zugänglichkeit von Selbstaspekten), Selbstwirksamkeit (inkl. Definition, Bedeutung und Banduras sozial-kognitiver Theorie), und Kreativität (inkl. Definitionen, Klassifizierung, Messmethoden und Priming). Der Zusammenhang zwischen Selbstwirksamkeit und Kreativität wird besonders beleuchtet. Die Kapitel schließen mit der Herleitung der Forschungshypothesen.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von Kreativitätspriming auf die kreative Leistung, die Rolle der kreativen Selbstwirksamkeit (CSE) als Mediator, die kreative Identität (CPI) als Moderator, und die Zusammenhänge zwischen CSE, CPI, Selbsteinschätzung und Stimmung. Die Bedeutung des variablen Selbst in einer dynamischen Umwelt wird ebenfalls betrachtet.
Die Arbeit stützt sich auf eine quasi-experimentelle Studie. Details zur Methodik sind im Haupttext der Arbeit beschrieben (nicht in diesem Auszug).
Variables Selbst, Kreativität, Selbstwirksamkeit, Kreative Selbstwirksamkeit (CSE), Kreative Identität (CPI), Kreativitätspriming, Quasi-experimentelle Studie, Selbstkonzept, Anpassungsfähigkeit.
Die Arbeit umfasst eine Einleitung, einen theoretischen Hintergrund, einen methodischen Teil (nicht in diesem Auszug), einen Ergebnisteil (nicht in diesem Auszug), eine Diskussion (nicht in diesem Auszug) und einen Schluss. Die Einleitung führt in die Thematik ein, der theoretische Teil liefert den Hintergrund, und die empirischen Teile präsentieren die Ergebnisse und deren Interpretation. Die Schlüsselwörter sind am Ende der Zusammenfassung aufgeführt.
Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Aktivierung kreativer innerer Anteile die kreative Leistung beeinflusst und welche Rolle die kreative Selbstwirksamkeit dabei spielt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare