Magisterarbeit, 2000
63 Seiten, Note: 2,00
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Problemen der Wirtschaftsethik, insbesondere in ihrer deutschen Ausprägung. Sie analysiert die historischen Wurzeln des Spannungsfelds zwischen Philosophie und Ökonomie und untersucht verschiedene wirtschaftsethische Ansätze. Das Ziel ist es, eine kritische Diskussion der Ansätze zu ermöglichen und die Funktion der deutschen Wirtschaftsethik im Kontext der Globalisierung und des Wegbrechens alter Ideale zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Betrachtung des historischen Verhältnisses von Philosophie und Ökonomie, um zu zeigen, wie sich philosophische Gedanken im Kontext des Lebensumfelds, insbesondere der ökonomischen Verhältnisse, entwickeln.
Im zweiten Teil wird die Entstehung der Wirtschaftsethik in den USA und England beleuchtet, um die Ursprünge des Phänomens in Deutschland zu verstehen.
Der dritte Teil analysiert die deutsche Wirtschaftsethik als Kritik an bestehenden Verhältnissen und befasst sich mit unterschiedlichen Problemfeldern, darunter die Rolle der Wissenschaften, Ökonomismus, Menschenbild, Kultur und die Marktwirtschaft. Es werden verschiedene theoretische Auffassungen vorgestellt, darunter Vernunftethik, motivationale Klugheitsethik, Tauschgerechtigkeit und integrative Wirtschaftsethik.
Die Arbeit endet mit einer philosophischen Betrachtung und einem kritischen Ausblick, der die Bedeutung der Wirtschaftsethik in der heutigen Zeit hervorhebt.
Die Arbeit widmet sich den zentralen Problemen der Wirtschaftsethik, insbesondere in Deutschland. Schlüsselbegriffe sind das Verhältnis von Philosophie und Ökonomie, die historische Entwicklung der Wirtschaftsethik, verschiedene wirtschaftsethische Ansätze, die Kritik an den Folgen ökonomischen Handelns, Ökonomismus, Menschenbild, Kultur, Marktwirtschaft, Reparaturethik, Vernunftethik, motivationale Klugheitsethik, Tauschgerechtigkeit, Integrative Wirtschaftsethik und die Bedeutung der Wirtschaftsethik in der heutigen Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare