Bachelorarbeit, 2010
65 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelor-Thesis untersucht absatzfördernde Finanzierungsmöglichkeiten als Marketinginstrument in international agierenden Unternehmen. Das Ziel ist es, die Bedeutung und die verschiedenen Arten der Absatzfinanzierung im nationalen und internationalen Kontext zu beleuchten. Die Arbeit analysiert sowohl kurz- als auch langfristige Finanzierungsinstrumente und deren Anwendung im Binnen- und Außenhandel.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der absatzfördernden Finanzierungsmöglichkeiten als Marketinginstrument in international agierenden Unternehmen ein. Sie erläutert die Notwendigkeit solcher Finanzierungen im Kontext von Wettbewerbsvorteilen und komplexen Kaufvorgängen, insbesondere im internationalen Handel. Der Fokus liegt auf der Absatzfinanzierung als zweiseitige Finanzierung, wobei Unternehmen sowohl Kredite an Kunden vergeben als auch sich selbst durch Kredite refinanzieren.
Binnenhandel: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte des Binnenhandels, insbesondere den Inlandszahlungsverkehr und die verschiedenen Zahlungsarten wie Überweisung und Scheckzahlung. Der Schwerpunkt liegt auf der Absatzfinanzierung im Binnenhandel, wobei verschiedene Instrumente der kurz- und langfristigen Absatzfinanzierung detailliert beschrieben und analysiert werden, wie z.B. Kontokorrentkredit, Geldmarktkredit, Wechseldiskontkredit, Lieferantenkredit, Akzeptkredit, Investitionsdarlehen und Leasing. Die Analyse umfasst die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile der einzelnen Instrumente und deren jeweilige Anwendbarkeit in verschiedenen Geschäftssituationen. Der Abschnitt stellt einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Finanzierungsoptionen für Unternehmen im Binnenhandel dar und betont die Bedeutung der Auswahl des passenden Instruments abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Zielen.
Außenwirtschaftsverkehr: Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten des Außenhandels. Es analysiert die relevanten Dokumente im Außenwirtschaftsverkehr, die damit verbundenen Risiken sowie verschiedene Zahlungsarten im Auslandszahlungsverkehr. Die Kapitelteile betrachten detailliert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Absatzfinanzierung im internationalen Kontext. Die Ausführungen umfassen sowohl die notwendigen Dokumente als auch die Risiken, die mit internationalen Transaktionen verbunden sind. Die Analyse der verschiedenen Zahlungsarten, wie Überweisungen und Schecks, im Auslandszahlungsverkehr rundet das Kapitel ab und verdeutlicht die Komplexität des internationalen Handels.
Absatzfinanzierung, Finanzierungsmöglichkeiten, Absatzförderung, Risiko, Kredit, Kreditinstitut, Darlehen, Exporteur, Importeur, Außenhandel, Binnenhandel, Zahlungsarten, Leasing, Lieferantenkredit.
Die Arbeit untersucht absatzfördernde Finanzierungsmöglichkeiten als Marketinginstrument in international agierenden Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung und verschiedenen Arten der Absatzfinanzierung im nationalen und internationalen Kontext, analysiert kurz- und langfristige Finanzierungsinstrumente und deren Anwendung im Binnen- und Außenhandel.
Die Thesis fokussiert auf Absatzfinanzierung als zweiseitige Finanzierung (Unternehmen vergeben Kredite und erhalten selbst Kredite), Finanzierungsinstrumente im Binnen- und Außenhandel (kurz- und langfristig), Risiken im Außenwirtschaftsverkehr und die Bedeutung von Zahlungsarten im nationalen und internationalen Kontext.
Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zum Binnenhandel und ein Kapitel zum Außenwirtschaftsverkehr. Die Einleitung führt in das Thema ein. Das Binnenhandelskapitel behandelt Inlandszahlungsverkehr, Zahlungsarten (Überweisung, Scheck), kurz- und langfristige Absatzfinanzierungsinstrumente (Kontokorrentkredit, Geldmarktkredit, Wechseldiskontkredit, Lieferantenkredit, Akzeptkredit, Investitionsdarlehen, Leasing). Das Außenwirtschaftsverkehrskapitel analysiert Dokumente, Risiken, Auslandszahlungsverkehr und Zahlungsarten im internationalen Kontext.
Im Kapitel zum Binnenhandel werden folgende kurzfristige Finanzierungsinstrumente analysiert: Kontokorrentkredit, Geldmarktkredit, Wechseldiskontkredit, Lieferantenkredit und Akzeptkredit. Zu den langfristigen Instrumenten gehören Investitionsdarlehen und Leasing. Die Analyse umfasst Funktionsweise, Vor- und Nachteile und Anwendbarkeit in verschiedenen Geschäftssituationen.
Das Kapitel zum Außenwirtschaftsverkehr befasst sich mit Dokumenten im Außenhandel, den damit verbundenen Risiken, dem Auslandszahlungsverkehr und verschiedenen Zahlungsarten (Überweisung, Scheck). Es beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten der Absatzfinanzierung im internationalen Kontext.
Schlüsselwörter sind: Absatzfinanzierung, Finanzierungsmöglichkeiten, Absatzförderung, Risiko, Kredit, Kreditinstitut, Darlehen, Exporteur, Importeur, Außenhandel, Binnenhandel, Zahlungsarten, Leasing, Lieferantenkredit.
Die Zielsetzung der Bachelor-Thesis ist es, die Bedeutung und verschiedenen Arten der Absatzfinanzierung im nationalen und internationalen Kontext zu beleuchten und sowohl kurz- als auch langfristige Finanzierungsinstrumente zu analysieren.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Bereich des Finanzmanagements und des internationalen Handels. Sie ist auch für Unternehmen interessant, die ihre Absatzfinanzierung optimieren möchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare