Magisterarbeit, 2007
127 Seiten, Note: 2,8
Die Magisterarbeit analysiert den Einfluss des Internationalen Währungsfonds (IWF) auf die Wirtschaftspolitik Argentiniens. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Rolle des IWF in Argentinien zu untersuchen und die Auswirkungen seiner Politik auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu bewerten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Magisterarbeit ein und erläutert die Motivation sowie den Aufbau und die Methode der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Theorien der Entwicklungs- und Schwellenländer, wobei verschiedene Theorien und Konzepte zur Erklärung der Besonderheiten dieser Länder vorgestellt werden. Kapitel 3 behandelt den Internationalen Währungsfonds (IWF) und beleuchtet seine Gründung, Aufgaben, Programme und Kritikpunkte. Kapitel 4 analysiert die Entstehung der Entwicklungsdiskrepanzen bis zum Zweiten Weltkrieg und die Entwicklung Argentiniens in diesem Zeitraum. Kapitel 5 befasst sich mit Argentinien im Zweiten Weltkrieg und der Ära Perón. Kapitel 6 untersucht die Wirtschaftspolitik in der Zeit der Militärdiktatur (1976-1983) und die Auswirkungen dieser Politik auf die argentinische Wirtschaft. Kapitel 7 beschreibt das Re-Demokratisierungsprogramm unter Raúl Alfonsín (1983-1989) und die eingeführten Reformversuche. Kapitel 8 analysiert die Erste Regierungsperiode von Carlos Saúl Menem (1989-1995), den Konvertibilitätsplan und die Privatisierungswelle. Kapitel 9 behandelt den Zusammenbruch des argentinischen Wirtschaftssystems während der Amtszeit von Fernando de la Rúa und Eduardo Duhalde. Kapitel 10 beschreibt die Regierungspolitik von Néstor Kirchner.
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Themen Entwicklungsländer, Schwellenländer, Internationale Währungsfonds (IWF), Wirtschaftspolitik, Argentinien, Schuldenkrise, Strukturanpassungsprogramme, Importsubstituierende Industrialisierung, Konvertibilitätsplan, Privatisierung, Tequila-Krise, MERCOSUR.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare