Forschungsarbeit, 2010
19 Seiten, Note: na
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Frauenfiguren in den Romanen von Charles Dickens vor dem Hintergrund des viktorianischen Zeitalters. Ziel ist es, die Frauenbilder Dickens' zu analysieren und ihren Stellenwert in seinen Werken zu beleuchten.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Frauenfiguren in den Detektivromanen von Charles Dickens ein. Sie vergleicht Dickens' Ansatz mit dem von Edgar Allan Poe und betont den Fokus auf die Charaktere und ihre Geschichten, im Gegensatz zur reinen Rätsel-Auflösung. Die Arbeit kündigt die Analyse ausgewählter Frauenfiguren aus Dickens' Romanen an.
2. Das Viktorianische Zeitalter und die Rolle der Frau: Dieses Kapitel beschreibt das viktorianische England mit seinen sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen durch die Industrialisierung. Es beleuchtet die Entstehung einer stark ausgeprägten Dreiklassengesellschaft mit dem Adel an der Spitze, einer gebildeten Mittelschicht und einer ausgebeuteten Unterschicht. Die Rolle der Frau wird im Kontext der gesellschaftlichen Hierarchien und der Arbeitsbedingungen dieser Zeit betrachtet, mit Betonung auf die drastischen Unterschiede zwischen den Klassen und dem Schicksal der Arbeiterinnen und Kinder.
Charles Dickens, viktorianisches Zeitalter, Frauenfiguren, Detektivroman, Sozialkritik, Industrialisierung, Klassenunterschiede, Frauenbild, Esther Summerson, Lady Dedlock, Rosa Bud, Bleak House, Der Fall Edwin Drood.
Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Frauenfiguren in den Romanen von Charles Dickens, insbesondere vor dem Hintergrund des viktorianischen Zeitalters. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Frauenbilder Dickens' und deren Stellenwert in seinen Werken.
Die Arbeit beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen des viktorianischen Englands durch die Industrialisierung, die Entstehung einer stark ausgeprägten Dreiklassengesellschaft und die Rolle der Frau in diesem Kontext. Besondere Aufmerksamkeit wird den drastischen Unterschieden zwischen den Klassen und dem Schicksal der Arbeiterinnen und Kinder gewidmet.
Die Arbeit analysiert ausgewählte weibliche Figuren aus Dickens' Romanen, darunter Esther Summerson, Lady Dedlock und Rosa Bud. Die Analyse betrachtet die Charaktere im Kontext ihrer sozialen Umgebung und ihrer individuellen Geschichten.
Neben der zentralen Thematik der Frauenrollen werden auch weitere Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Bedeutung von Mord und Kriminalität als Hintergrund für die Charakterentwicklung sowie soziokulturelle Aspekte der Darstellung von Frauen. Ein Vergleich mit dem Ansatz von Edgar Allan Poe wird ebenfalls angestellt.
Die Arbeit bezieht sich auf mehrere Romane von Charles Dickens, explizit genannt werden "Bleak House" und "Der Fall Edwin Drood". Die Auswahl der untersuchten Frauenfiguren stammt aus verschiedenen Werken des Autors.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Das Viktorianische Zeitalter und die Rolle der Frau, Charles Dickens - Eine Biographie, Das Frauenbild des Charles Dickens, Dickens' Frauengestalten (mit Unterkapiteln zu einzelnen Figuren), und eine abschließende Bemerkung.
Schlüsselwörter sind: Charles Dickens, viktorianisches Zeitalter, Frauenfiguren, Detektivroman, Sozialkritik, Industrialisierung, Klassenunterschiede, Frauenbild, Esther Summerson, Lady Dedlock, Rosa Bud, Bleak House, Der Fall Edwin Drood.
Das Ziel der Arbeit ist es, die Frauenbilder Dickens' zu analysieren und ihren Stellenwert in seinen Werken zu beleuchten, indem der Fokus auf die Charaktere und ihre Geschichten im Kontext des viktorianischen Zeitalters liegt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare