Diplomarbeit, 2010
146 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse der Vorstellungen und Einstellungen der jüngeren Generation gegenüber der Generation 50+. Sie untersucht, wie die jüngere Generation die Generation 50+ wahrnimmt und welche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen ihr zugeschrieben werden. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Marketing und die Bedeutung der Generation 50+ als Zielgruppe.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Aufgabenstellung sowie die Definitionen wichtiger Begriffe. Es wird der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Kapitel 2: Der demographische Wandel
Dieses Kapitel analysiert den demographischen Wandel in Deutschland und die Gründe dafür. Es beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze, die sich aus dem Wandel ergeben. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Marketing für die Generation 50+ diskutiert, insbesondere die Kaufkraft, das Konsumverhalten und die Ansprache dieser Zielgruppe.
Kapitel 3: Methodische Umsetzung der Befragung und Struktur des Teilnehmerkreises
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Umsetzung der Online-Befragung, die für die Datenerhebung durchgeführt wurde. Es werden die Entwicklung des Fragebogens, die Fragebogengestaltung, die verwendeten Frageformen und die Testphase erläutert. Außerdem werden die soziodemographischen Daten der befragten Personen vorgestellt.
Kapitel 4: Auswertung der Antworten
Dieses Kapitel beschreibt die Auswertung der Antworten der Online-Befragung mittels einer Faktorenanalyse. Die Ergebnisse der Faktorenanalyse werden dargestellt, und es wird eine Beschränkung des Teilnehmerkreises erläutert.
Kapitel 5: Hypothesen
Dieses Kapitel stellt verschiedene Hypothesen auf, die die Vorstellungen und Einstellungen der jüngeren Generation gegenüber der Generation 50+ betreffen. Die Hypothesen umfassen Bereiche wie traditionelle Werte, Aufgeschlossenheit für Neues, Partnerschaft und Freunde, Ehrgeiz und Macht, soziales Engagement, Kontakt zwischen Jung und Alt, ältere als Vorbild und Sexualität.
Kapitel 6: Die Ergebnisse der Umfrage
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Online-Befragung und überprüft die in Kapitel 5 aufgestellten Hypothesen. Es werden die Ergebnisse der Befragung zu den einzelnen Hypothesen dargestellt und mit den Erwartungen verglichen.
Generation 50+, demographischer Wandel, Marketing, Online-Befragung, Faktorenanalyse, Werte, Einstellungen, Verhaltensweisen, Hypothesen, Ergebnisse, jüngere Generation, Alter, soziale Beziehungen, Kaufkraft, Konsumverhalten, Ansprache, Zielgruppe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare