Diplomarbeit, 2008
96 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Risikomanagement in der Softwareentwicklung und untersucht, wie fundamentale Konzepte und Methoden aus dem Bereich der Softwareentwicklung zu einem effektiven Risikomanagement beitragen können. Basierend auf den Untersuchungsergebnissen werden Gestaltungsempfehlungen für die Berücksichtigung situativer, risiko-, ziel- und stakeholderorientierter Aspekte in der Softwareentwicklung abgeleitet.
Risikomanagement, Softwareentwicklung, Software Risk Management-Rahmenwerk, Riskit-Modell, Fehlerbaumanalyse, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse, Konstruktives Qualitätsmodell, Risikobasiertes Testen, Spiralmodell, SAIV-Prozessmodell, situative Faktoren, Risikoorientierung, Zielorientierung, Stakeholderorientierung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare