Diplomarbeit, 2001
176 Seiten, Note: sehr gut
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Diplomarbeit untersucht die Netiquette als selbstregulierendes Instrument in der computervermittelten Kommunikation. Sie beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen einer Regulierung und Kontrolle der Kommunikationsvorgänge im Internet durch Mechanismen aus dem rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereich.
Die Einleitung der Arbeit stellt die Ziele der theoretischen Überlegungen und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert auch die Ziele der empirischen Datenerhebung und die Untersuchungsgegenstände.
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der technischen Struktur des Netzwerks Internet. Es werden die Geschichte des Internets, die zentrale Administration, die asynchronen Kommunikationsanwendungen und die Auswirkungen der technischen Struktur auf die Regulierung und Kontrolle der Online-Kommunikation behandelt.
Der zweite Teil untersucht die soziale Struktur des globalen Netzwerks Internet. Er befasst sich mit den Akteuren im Internet, der Typologie von Internetnutzern und dem Konzept der virtuellen Gemeinschaften. Kritische Aspekte des Begriffs "virtuelle Gemeinschaft" werden ebenfalls beleuchtet.
Der dritte Teil widmet sich dem Wesen und den Eigenschaften der computervermittelten Kommunikation. Verschiedene Theorien zur computervermittelten Kommunikation werden vorgestellt und die Formen des expressiven Ausdrucks in der CMC analysiert.
Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit sozialen Konflikten in virtuellen Gruppen. Es werden CMC-bedingte Konflikte und deren Ursachen erörtert.
Netiquette, computervermittelte Kommunikation, Internet, soziale Struktur, virtuelle Gemeinschaften, Regulierung, Kontrolle, Konflikte, Online-Kommunikation, technische Struktur, Kommunikationsanwendungen, Emoticons, Akronyme, Disclaimer, Aktionswörter, Soundwörter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare