Magisterarbeit, 2007
111 Seiten, Note: 2
Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit untersucht die Kriegsberichterstattung in Bosnien-Herzegowina während des Bosnienkrieges von 1992 bis 1995, speziell im Kontext der Gemeinde Bugojno. Das Hauptziel ist es, die Rolle der Medien und deren Einfluss auf die Wahrnehmung des Konflikts durch die Bevölkerung in Bugojno zu beleuchten. Dabei werden insbesondere zwei Tageszeitungen, Oslobođenje und Slobodna Dalmacija, als repräsentative Beispiele für die Medienlandschaft in Bosnien-Herzegowina während des Krieges analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Konflikts in Bosnien-Herzegowina und die Motivation des Autors für die Untersuchung der Kriegsberichterstattung erläutert. Kapitel 2 liefert einen Überblick über die Geschichte Bosnien-Herzegowinas, einschließlich der Konfliktvoraussetzungen und des Kriegsverlaufs. Kapitel 3 bietet einen Überblick über die Gemeinde Bugojno, ihre Bevölkerung und die wirtschaftliche und soziale Situation vor und während des Konflikts. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Kriegsberichterstattung im Allgemeinen, insbesondere mit den Tageszeitungen Oslobođenje und Slobodna Dalmacija.
Kapitel 5 analysiert die Berichterstattung über Bugojno in den ausgewählten Medien, wobei die verschiedenen Phasen des Konflikts und die Darstellung der unterschiedlichen Perspektiven auf den Krieg untersucht werden. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Medien auf die Wahrnehmung des Konflikts durch die Bevölkerung in Bugojno und beleuchtet die Herausforderungen und Schwierigkeiten der Kriegsberichterstattung.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kriegsberichterstattung, Bosnien-Herzegowina, Bugojno, Medienanalyse, Tageszeitungen, Oslobođenje, Slobodna Dalmacija, Konflikt, Krieg, Nationalismus, ethnische Konflikte, öffentliche Meinung, Medienwirkung und historische Ereignisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare