Bachelorarbeit, 2022
42 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung. Ziel ist es, die Faktoren zu analysieren, die die Festlegung der Wesentlichkeit beeinflussen, und die Auswirkungen auf die Qualität der Abschlussprüfung zu untersuchen.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung und den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Wesentlichkeit im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Bestimmung der Wesentlichkeit. Das dritte Kapitel untersucht die wirtschaftlichen Wirkungsfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit, wie z.B. die Digitalisierung und die Erwartungslücke. Das vierte Kapitel analysiert die Wirkungsweise von internen und externen Einflussfaktoren auf die Festlegung der Wesentlichkeit, insbesondere das Prüfrisiko und spezifische Einflussfaktoren der Wesentlichkeit sowie prüfungsgesellschaftliche Einflussfaktoren.
Wesentlichkeit, Abschlussprüfung, Prüfrisiko, Digitalisierung, nichtfinanzielle Berichterstattung, interne und externe Einflussfaktoren, Qualitätsmanagement, Prüfungsgesellschaftliche Einflussfaktoren
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare