Masterarbeit, 2024
70 Seiten, Note: 2,5
Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob Tiere Rechte haben und untersucht dazu verschiedene tierethische Positionen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Standpunkte zu entwickeln und die Auswirkungen auf den Umgang mit Tieren in der Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Argumenten, die für oder gegen die Gewährung von Rechten an Tiere sprechen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und der Definition wichtiger Begriffe wie „Angewandte Ethik“ und „Tierethik“. Anschließend werden die zentralen tierethischen Positionen beleuchtet, beginnend mit dem anthropozentrischen Ansatz von Carl Cohen, der argumentiert, dass Tiere keine Rechte haben. Es folgen die pathozentrischen Ansätze von Peter Singer und Tom Regan, die sich für die Gewährung von Rechten an Tiere einsetzen. Der biozentrische Ansatz von Albert Schweitzer wird ebenfalls betrachtet, der die Ehrfurcht vor allem Leben in den Vordergrund stellt.
Die verschiedenen Standpunkte werden kritisch diskutiert und miteinander verglichen, um die Implikationen für den Umgang mit Tieren in der Gesellschaft zu beleuchten. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zusammenfasst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Tierethik und konzentriert sich auf die verschiedenen tierethischen Positionen, die von Philosoph*innen vertreten werden. Im Fokus stehen die Argumente für und gegen die Gewährung von Rechten an Tiere, die ethische Vertretbarkeit der Tiernutzung und die Auswirkungen der verschiedenen Standpunkte auf den Umgang mit Tieren in der Gesellschaft. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Tierethik, Anthropozentrismus, Pathozentrismus, Biozentrismus, Tierrechte, Tierwohl, Speziesismus, Moral, Ethik, Nutztiere, Wildtiere, Domestizierte Tiere.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare