Masterarbeit, 2007
75 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Die Arbeit untersucht die didaktischen Potentiale des „Dinglischen“, wie es in den Texten von Gayle Tufts verwendet wird, für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht mit US-amerikanischen Lernern.
Die Arbeit beginnt mit einer Rekonstruktion von Tufts' Sprachlernbiographie, die auf ihren veröffentlichten Texten basiert. Anhand dieser Analyse wird ihr „Dinglisch“ als Interlanguage und Kunstsprache charakterisiert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Interlanguage-Hypothese und des Begriffs „Dinglisch“ dargestellt. Dabei wird auch auf die Unterschiede zwischen „Dinglisch“ und „Denglisch“ eingegangen. Die didaktischen Potentiale des „Dinglischen“ werden im dritten Kapitel beleuchtet. Hierbei werden die Themen Lernermotivation, Fehlertoleranz, Training sprachlicher Kompetenzen und die Nutzung des „Dinglischen“ für interkulturelles Lernen behandelt. Schließlich werden die strukturellen Eignungen der „Dinglischen“ Texte für den DaF-Unterricht analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf weitere Forschungsansätze.
„Dinglisch“, Interlanguage, Kunstsprache, Didaktik, Deutsch als Fremdsprache, Lernermotivation, Fehlertoleranz, interkulturelles Lernen, Landeskunde, bilingualer Fremdsprachenunterricht, Gayle Tufts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare