Fachbuch, 2010
13 Seiten
Der Text beleuchtet die Anfänge der Luftfahrt und konzentriert sich auf die ersten Flugzeugpassagiere der Welt. Er zeigt die frühen Entwicklungen des Flugzeugs und die Pioniere, die die Geschichte der Luftfahrt prägten.
Der Text beschreibt die französische Bildhauerin Thérèse Peltier, die möglicherweise die erste Frau war, die mit einem Flugzeug geflogen ist. Es gibt verschiedene Versionen über den ersten Mitflug einer Frau und deswegen herrscht keine Klarheit.
Henri Farman, ein Flugzeugkonstrukteur und Pilot, gilt als der erste Flugzeugpassagier der Welt. Er startete im März 1908 zusammen mit Léon Delagrange zu einem Flug. Dieser kurze Flug markierte den Beginn des Passagierfluges.
Wilbur Wright, ein amerikanischer Flugpionier, gilt als Erfinder des Motorfluges. Er startete im Dezember 1903 allein mit seinem Flugzeug "Flyer". Im Mai 1908 beförderte er seinen ersten Passagier in einem Flug über 600 Meter.
Luftfahrt, Flugzeug, Passagierflug, Pioniere, Henri Farman, Wilbur Wright, Thérèse Peltier, Léon Delagrange, "Flyer", "Voisin-Farman I", Kitty Hawk, North Carolina, Innovation, Fortschritt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare