Bachelorarbeit, 2020
85 Seiten
Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Stereotyp der Gewalttätigkeit bei schizophren erkrankten Menschen und untersucht, inwiefern Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis selbst- und fremdaggressives Verhalten begünstigen. Ziel der Arbeit ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Schizophrenie und Gewalt zu beleuchten und den Einfluss verschiedener Risikofaktoren auf das Aggressionsverhalten von Schizophreniekranken zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Schizophrenie und Gewalt, wobei die mediale Darstellung und die Folgen der Stigmatisierung beleuchtet werden. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Einblick in den theoretischen Hintergrund, der die klinischen Symptome und die epidemiologische Situation der Schizophrenie beleuchtet. Darüber hinaus werden Stereotype der Schizophrenie und die Bedeutung der Medien in diesem Zusammenhang diskutiert. Der Begriff der Aggression und Gewalt wird in Bezug auf Schizophrenie definiert und forensische Aspekte werden erörtert. Kapitel 3 analysiert die Prävalenz von Selbstaggressionen und suizidalen Handlungen bei Schizophrenie, sowie die Prävalenz von schizophren erkrankten Menschen im forensisch-psychiatrischen Setting. Verschiedene Risikofaktoren für Gewalttätigkeit bei Schizophreniekranken werden anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse untersucht. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Gewaltmanagement in der allgemeinpsychiatrischen Versorgung, insbesondere mit strukturellen Entwicklungen, Behandlungsschwächen und Empfehlungen für eine gewaltpräventive Behandlung. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe.
Schizophrenie, Gewalt, Aggression, Stigmatisierung, Risikofaktoren, psychiatrische Behandlung, Selbstaggression, Suizid, forensisch-psychiatrisches Setting, Gewaltmanagement, allgemeinpsychiatrische Versorgung, Entstigmatisierung, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare