Bachelorarbeit, 2009
103 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die Notwendigkeit professioneller sozialer Arbeit im Bereich der Frühpädagogik aufzuzeigen. Dazu werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten wie „Frühpädagogik“ und „Sozialarbeit im Kindergarten“ sowie „professionelle soziale Arbeit“ geklärt.
In Kapitel 2 werden die zentralen Begrifflichkeiten der Arbeit erläutert. Kapitel 3 fokussiert auf die Frühpädagogik als Handlungsfeld sozial helfender Berufe und analysiert die verschiedenen Aufgabenbereiche sowie die Rolle der Sozialarbeit in diesem Kontext. Kapitel 4 beleuchtet das System der Kindertageseinrichtungen in Bayern, insbesondere die Entwicklungen seit dem Jahr 2005. Kapitel 5 widmet sich den Hauptaufgabenfeldern sozialer Arbeit in Kindertageseinrichtungen, wobei die Arbeit im Kontext von Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und strukturellen Veränderungen im Fokus steht. Kapitel 6 bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen der Frühpädagogik im Schatten der PISA-Studie.
Frühpädagogik, Sozialarbeit im Kindergarten, professionelle soziale Arbeit, Kindertageseinrichtungen, Bayern, PISA-Studie, Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, strukturelle Veränderungen, Gemeinwesenarbeit, Empowerment, Prävention, Chancengleichheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare