Bachelorarbeit, 2010
86 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9000 ff. in kleinen Organisationen. Ziel ist es, die relevanten Normen und deren Anforderungen an die Praxis anzupassen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines QM-Systems in kleinen Unternehmen zu geben.
Die Einleitung führt in das Thema Qualitätsmanagement in kleinen Organisationen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 1 behandelt die Grundlagen und Begriffe des Qualitätsmanagements. Es werden die Definition von Qualität, die verschiedenen Arten von Qualitätsmanagementsystemen und die Normenfamilie DIN EN ISO 9000 ff. vorgestellt. Außerdem wird der Begriff der kleinen Organisation definiert und deren spezifische Herausforderungen im Hinblick auf das Qualitätsmanagement beleuchtet.
Kapitel 2 widmet sich dem Projekt ISO 9000 ff. in kleinen Organisationen. Es werden die notwendigen Vorbereitungen für die Einführung eines QM-Systems, wie die Entscheidungsfindung, die Auswahl eines Qualitätsmanagementbeauftragten und die Ermittlung der Anforderungen, beschrieben. Die Umsetzung des QM-Systems umfasst die Festlegung der Qualitätspolitik und -ziele, die Einbeziehung der Mitarbeiter, die Durchführung einer Ist-Analyse und die Optimierung der Prozesse. Außerdem werden die Schritte der Zertifizierung und die Aufrechterhaltung des QM-Systems erläutert.
Kapitel 3 stellt verschiedene Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements vor. Es werden die Sieben Managementwerkzeuge (M7) und die Sieben Qualitätswerkzeuge (Q7) vorgestellt und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis erläutert. Außerdem werden die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), das Qualitätsaudit und die Erstellung von Flussdiagrammen behandelt.
Kapitel 4 befasst sich mit den Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem. Es werden die allgemeinen Anforderungen an das QM-System, die Dokumentationsanforderungen und die Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen erläutert.
Kapitel 5 behandelt die Verantwortung der Leitung im Qualitätsmanagement. Es werden die Selbstverpflichtung der Leitung, die Kundenorientierung, die Qualitätspolitik, die Planung des QM-Systems, die Verantwortung und Befugnis der Leitung sowie die interne Kommunikation und die Managementbewertung behandelt.
Kapitel 6 widmet sich dem Management von Ressourcen. Es werden die Bereitstellung von Ressourcen, die Personelle Ressourcen, die Infrastruktur und die Arbeitsumgebung behandelt.
Kapitel 7 befasst sich mit der Produktrealisierung. Es werden die Planung der Produktrealisierung, die kundenbezogenen Prozesse, die Entwicklung, die Beschaffung, die Produktion und Dienstleistungserbringung sowie die Lenkung von Überwachungs- und Messmitteln behandelt.
Kapitel 8 behandelt die Messung, Analyse und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems. Es werden die Überwachung und Messung der Kundenzufriedenheit, des internen Audits, der Prozesse und des Produkts behandelt. Außerdem werden die Lenkung fehlerhafter Produkte, die Datenanalyse und die Verbesserung des QM-Systems behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Qualitätsmanagement, DIN EN ISO 9000 ff., kleine Organisationen, Prozessorientierung, Mitarbeiterbeteiligung, Zertifizierung, Werkzeuge und Methoden, Dokumentationsanforderungen, Verantwortung der Leitung, Ressourcenmanagement, Produktrealisierung, Messung, Analyse und Verbesserung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare