Diplomarbeit, 2009
147 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Gesamtbanksteuerung im Kontext der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Sie analysiert die Bedeutung der MaRisk für die Bankenlandschaft und beleuchtet die wichtigsten Konzepte und Methoden der Gesamtbanksteuerung. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis der MaRisk und ihrer Implikationen für die Praxis zu vermitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Gesamtbanksteuerung und der MaRisk ein. Sie erläutert die Relevanz des Themas und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar.
Das Kapitel "Einführende Grundlagen" beleuchtet die zweite Säule von Basel II und die modifizierten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Es werden die wichtigsten Elemente der MaRisk sowie deren Bedeutung für die Bankenlandschaft erläutert.
Das Kapitel "Gesamtbanksteuerung" befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Gesamtbanksteuerung, insbesondere dem Risikomanagement und dem Rentabilitätsmanagement. Es werden die wichtigsten Konzepte und Methoden der Risikosteuerung sowie die relevanten Kennzahlen des Rentabilitätsmanagements vorgestellt.
Das Kapitel "Gesamtbanksteuerung mit ausgewählten Konzepten" analysiert verschiedene Konzepte der Gesamtbanksteuerung, darunter das Value-at-Risk (VaR) Konzept, das Risikotragfähigkeitskonzept und das Risiko-Chancen-Kalkül. Es werden die jeweiligen Methoden, Anwendungen und Herausforderungen dieser Konzepte erläutert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gesamtbanksteuerung, die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), die zweite Säule von Basel II, Risikomanagement, Rentabilitätsmanagement, Value-at-Risk (VaR), Risikotragfähigkeit, Risiko-Chancen-Kalkül, RAPM-Kennzahlen, RORAC-Konzept und die Herausforderungen der Risikosteuerung im modernen Bankwesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare