Bachelorarbeit, 2024
61 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die egalitäre Verteilung von Emissionszertifikaten ein geeignetes Instrument zur Reduktion des globalen Treibhausgasausstoßes sein kann. Sie analysiert die Herausforderungen des Klimawandels und die ethischen Aspekte einer gerechten Verteilung von Emissionsrechten. Ziel ist es, ein geeignetes Emissionshandelssystem zu finden, das sowohl ökologisch effektiv als auch ethisch gerecht ist.
Die Einleitung stellt den Klimawandel als globales, existenzielles und menschheitsbedrohliches Phänomen dar und beleuchtet die Motivation der Arbeit, die Diskrepanz zwischen Realpolitik und ethischer Idealvorstellung im Hinblick auf Gerechtigkeitsimplikationen zu untersuchen.
Kapitel 2 befasst sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und den Versäumnissen bei der Emissionsreduktion. Es wird die Notwendigkeit einer schnellen Reduktion des CO2-Ausstoßes betont, um Kipppunkte der Erderwärmung zu vermeiden.
Kapitel 3 untersucht verschiedene Gerechtigkeitsprinzipien in der Klimaethik, darunter das Verursacherprinzip, das Nutznießerprinzip, das Prinzip der Leistungsfähigkeit und das Prinzip der egalitären Verteilung. Es wird argumentiert, dass eine egalitärere Verteilungsgrundlage für zukünftige Emissionsrechte, trotz inhärenter Mängel, vielversprechend ist, da sie sich ethisch begründen lässt und intuitiv einsichtig ist.
Kapitel 4 skizziert ein individuelles Emissionshandelssystem, das auf dem Gleichheitsgrundsatz basiert. Es wird das Konzept des gleichen pro Kopf Zertifikatehandels anhand existierender Emissionshandelssysteme wie dem EU-ETS und theoretischer Konzepte wie dem C&C vorgestellt.
Klimawandel, Treibhausgasemissionen, Emissionshandel, CO2-Ausstoß, Gerechtigkeit, Gleichheit, egalitäre Verteilung, Emissionsrechte, C&C, EU-ETS, gleicher pro Kopf Zertifikatehandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare