Examensarbeit, 2009
146 Seiten, Note: 1,3
Die wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Förderung motorischer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch therapeutisches Reiten und Voltigieren. Die Arbeit analysiert die Praxis des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens an verschiedenen Einrichtungen, darunter eine Waldorfschule, ein Reitverein und eine private Reittherapeutin. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens, die Ausbildungsbedingungen für Therapeuten sowie die Auswirkungen des Reitens und Voltigierens auf die psychomotorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die Einleitung führt in das Thema der wissenschaftlichen Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens für die Förderung motorischer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Das Kapitel "Heilpädagogik" beleuchtet die Grundlagen und Ziele der Heilpädagogik und stellt den Zusammenhang zwischen Heilpädagogik und dem heilpädagogischen Reiten und Voltigieren her. Im Kapitel "Das heilpädagogische Reiten und Voltigieren" werden die Bestandteile des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens, die Ausbildungsbedingungen für Therapeuten sowie die verschiedenen Konzepte und Praxiserfahrungen im Bereich des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens detailliert dargestellt. Das Kapitel "Eignung des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens für Kinder" untersucht die psychologische und physiologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie die Auswirkungen des heilpädagogischen Reitens und Voltigierens auf die Körperwahrnehmung und die psychomotorische Entwicklung. Die Schlussbemerkung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Förderung motorischer Fähigkeiten, therapeutisches Reiten, Voltigieren, Heilpädagogik, psychomotorische Entwicklung, Körperwahrnehmung, Praxisbeispiele, Waldorfschule, Reitverein, private Reittherapeutin, Ausbildungsbedingungen, Konzepte, Vor- und Nachteile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Sandra Jäger
Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren zur motorischen Förderung
am 9.3.2010