Diplomarbeit, 2007
158 Seiten, Note: 2,0
Die Studienarbeit befasst sich mit der Anwendung des Six Sigma-Konzepts, insbesondere des Design for Six Sigma (DFSS), in Kreditinstituten. Ziel ist es, die Funktionsweise von DFSS zu erläutern, die Chancen und Risiken des Einsatzes in der Praxis zu untersuchen und eine Handlungsempfehlung für die Sparkasse Kraichgau zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik und die Anforderungen, die sich aus dem Wettbewerb im deutschen Bankenmarkt ergeben. Anschließend wird das Six Sigma-Konzept vorgestellt, wobei die Entstehung, die Philosophie und die Grundzüge von Six Sigma erläutert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Design for Six Sigma (DFSS), das als Ansatz zur optimalen Neugestaltung von Prozessen im Sinne der Null-Fehler-Qualität von Beginn an betrachtet wird. Die einzelnen Phasen des DFSS-Prozesses werden detailliert beschrieben, und es werden die Anforderungen und organisatorischen Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von DFSS beleuchtet.
Im dritten Kapitel wird eine empirische Untersuchung vorgestellt, die auf Experteninterviews in verschiedenen Kreditinstituten basiert. Die Interviews dienen dazu, den aktuellen Stand der Anwendung von DFSS in der Praxis zu ermitteln und die Erfahrungen der Experten mit den Chancen und Risiken des DFSS-Einsatzes zu beleuchten. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden im Anschluss zusammengefasst und analysiert.
Das vierte Kapitel beinhaltet eine Handlungsempfehlung für die Sparkasse Kraichgau, die auf den Erkenntnissen der theoretischen und empirischen Untersuchung basiert. Die Handlungsempfehlung soll der Sparkasse Kraichgau als Leitfaden für die Implementierung von DFSS dienen und die wichtigsten Schritte für die erfolgreiche Einführung dieser Methode in der Praxis aufzeigen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Six Sigma, Design for Six Sigma (DFSS), Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Null-Fehler-Qualität, Kreditinstitute, Bankenmarkt, empirische Untersuchung, Experteninterviews, Handlungsempfehlung, Sparkasse Kraichgau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Jürgen von Au
Die Diplomarbeit beschreibt die historische Entwicklung und theoretischen Grundlagen von Six Sigma bzw. von Design for Six Sigma, was zum Ziel hat, von Beginn an die Kundenwünsche konsequent in ein fehlerfreies Produkt bzw. Prozess hinein zu entwickeln. Des Weiteren beinhaltet sie die empirische Untersuchung, welche die Verbreitung und Anwendung von DFSS in der Praxis erörtern soll. Den Abschluss bildet eine Handlungsempfehlung, die auf Basis der theoretischen Grundlagen und der praktischen Erkenntnisse aus der Empirie entwickelt wurde.
am 10.3.2010