Magisterarbeit, 2014
87 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit der Welt Baburs, dem Begründer der Moguln-Dynastie in Indien, und analysiert seine Autobiographie, das Baburname, hinsichtlich der Darstellung von Ehe, Eros und Moral in der Zeit des späten 15. und 16. Jahrhunderts.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und setzt den Fokus auf die Relevanz von Geschlechterrollen und Sexualität in der Erforschung islamischer Gesellschaften. Kapitel 2 beschreibt den historischen Hintergrund und die Biographie Baburs sowie die Bedeutung des Baburname als Quelle. Kapitel 3 analysiert die Darstellung von Ehe, Eros und Moral in Baburs Memoiren. Es werden die unterschiedlichen Rollen von Frauen in der Gesellschaft, die Formen von Liebesbeziehungen und die Bedeutung von Moralvorstellungen in der Welt Baburs diskutiert.
Babur, Baburname, Moguln-Dynastie, Transoxanien, Afghanistan, Indien, Ehe, Eros, Moral, Frauenrolle, Liebesbeziehungen, Sexualität, Islam, Orientalismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare