Bachelorarbeit, 2022
47 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Mikrosoziologie gewaltsamer Konflikte in der Familie. Sie untersucht, wie sich gewaltsame Konflikte in der Familie als soziales System mithilfe von Randall Collins' Mikrosoziologie der Gewalt erklären lassen. Die Arbeit analysiert die Dynamik von Gewalt im familiären Kontext und ergründet die Rolle von Machtstrukturen, Emotionen und Interaktionen in der Entstehung von gewaltsamen Handlungen.
Die Einleitung führt in das Thema familialer Gewalt ein und stellt die Forschungsfrage vor: Wie lassen sich gewaltsame Konflikte in der Familie als soziales System mithilfe von Randall Collins' Mikrosoziologie der Gewalt erklären? Sie skizziert die Problematik der Unsichtbarkeit und Tabuisierung von Gewalt in Familien und beleuchtet die besondere Bedeutung der emotionalen Verstrickung und des Machtungleichgewichts in diesen Kontexten.
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit: Gewalt und die Familie als soziales System. Es beleuchtet verschiedene Perspektiven auf Gewalt, darunter die Definition von Popitz. Die Familie wird als ein soziales System mit diffusen Sozialbeziehungen und spezifischen Machtstrukturen beschrieben.
Kapitel 3 befasst sich mit den spezifischen Konfliktdynamiken innerhalb der Familie als soziales System. Es analysiert, wie Konflikte in diesen Kontexten entstehen und sich entwickeln können, und welche besonderen Herausforderungen mit familialer Gewalt verbunden sind.
In diesem Kapitel wird die mikrosoziologische Theorie von Randall Collins vorgestellt, die sich mit der Entstehung von Gewalt in sozialen Interaktionen beschäftigt. Es werden die zentralen Elemente der Theorie, wie die Konzepte der Gewaltsituation, Vorwärtsspanik und die Bedeutung von Emotionen, erläutert.
Dieses Kapitel zeigt die Anwendung der Theorie von Collins auf konkrete Fallbeispiele von familialer Gewalt. Es werden verschiedene Situationen analysiert, um zu verdeutlichen, wie sich die Theorie auf die Erklärung von gewaltsamen Konflikten innerhalb der Familie anwenden lässt.
Familiale Gewalt, Mikrosoziologie, Randall Collins, Gewaltsituationen, Vorwärtsspanik, Konfliktdynamiken, Machtstrukturen, Emotionen, Interaktion, soziale Beziehungen, Familie als soziales System.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare