Magisterarbeit, 2009
118 Seiten, Note: 1,7
Die Magisterarbeit „Europäische Metaphorik im Spiegel der internationalen Presse“ befasst sich mit der Analyse von Metaphern im politischen Diskurs über die Europäische Union, insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung der EU um Bulgarien. Die Arbeit zielt darauf ab, die kognitiven und kulturellen Aspekte der Metaphorik im europäischen Diskurs zu untersuchen und die Rolle von Metaphern in der Argumentation und Meinungsbildung zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der europäischen Metaphorik und stellt die Forschungsfrage, wie sich die Metaphorik im politischen Diskurs über die Europäische Union in Bulgarien und Deutschland unterscheidet. Anschließend wird der kognitive Metaphernansatz vorgestellt, der als theoretischer Rahmen für die Analyse dient. In Kapitel 3 wird der politische Diskurs definiert und die Bedeutung von Metaphern im politischen Diskurs erläutert. Kapitel 4 beschreibt die Methode, die zur Analyse der Metaphern im Korpus verwendet wird. Kapitel 5 stellt das Untersuchungskorpus vor, das aus Artikeln der bulgarischen und deutschen Presse besteht. Kapitel 6 beleuchtet die politischen Ereignisse, die im Korpus untersucht werden. Kapitel 7 präsentiert die Kategorien von Metaphern, die im Korpus identifiziert wurden. Kapitel 8 analysiert die Bewegung-, Weg- und Transport-Metaphern, die im Korpus vorkommen. Kapitel 9 untersucht die Haus-Metaphorik, die im Korpus verwendet wird. Kapitel 10 analysiert die Beziehungsmetaphorik, die im Korpus vorkommt. Kapitel 11 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen. Das Literaturverzeichnis enthält die Quellen, die für die Arbeit verwendet wurden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die europäische Metaphorik, den politischen Diskurs, die Erweiterung der Europäischen Union, Bulgarien, Deutschland, kognitive Linguistik, kulturelle Unterschiede, Argumentation, Meinungsbildung, Identität, Zugehörigkeit, Presseanalyse, Korpusanalyse, Metaphernkategorien, Bewegung-, Weg- und Transport-Metaphern, Haus-Metaphorik, Beziehungsmetaphorik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare