Bachelorarbeit, 2008
57 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit untersucht die Unternehmensfinanzierung durch Multilevel Marketing (MLM), beleuchtet Chancen und Risiken und analysiert rechtliche Aspekte. Ziel ist es, die Eignung von MLM für Unternehmen, Produkte und die Rechtssicherheit für alle Beteiligten zu bewerten. Die Arbeit betrachtet den Aufbau von MLM-Systemen, die Anforderungen an Distributoren und Produkte sowie die damit verbundenen Vorteile und Gefahren.
3 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problemstellung der Unternehmensfinanzierung, die die Motivation für diese Arbeit darstellt. Die Fragestellung beleuchtet die Eignung von MLM für verschiedene Unternehmen, Produkte und die rechtliche Situation. Die Methodik basiert auf Literaturrecherche und Internetrecherche, wobei ältere aber relevante Bücher im Bereich MLM-Aufbau und -Organisation sowie aktuelle Internetquellen berücksichtigt wurden. Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über MLM als Finanzierungsinstrument zu geben.
4 Hauptteil: Der Hauptteil definiert und erklärt Multilevel Marketing, grenzt es von illegalen Pyramidensystemen ab und beschreibt den Aufbau einer Vertriebsorganisation. Er analysiert rechtliche Grenzen, die Anforderungen an Produkte und Märkte, den Aufbau eines MLM-Systems anhand eines Beispiels und die Vorteile und Perspektiven sowie die Gefahren des Multilevel Marketing. Besonders wird auf den idealen Distributor und das ideale MLM-Produkt eingegangen, wobei die Bedeutung von Empfehlungsmarketing und Public Relations hervorgehoben wird. Die Kapitel behandeln sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte von MLM-Systemen umfassend und kritisch.
Multilevel Marketing, Network Marketing, Direktmarketing, Unternehmensfinanzierung, Pyramidensystem, Direktverkauf, Rechtliche Rahmenbedingungen, Vertriebsorganisation, Distributoren, Produkte, Risiken, Chancen.
Diese Arbeit untersucht umfassend das Multilevel Marketing (MLM) als Unternehmensfinanzierungsmodell. Sie beleuchtet Chancen und Risiken, analysiert rechtliche Aspekte und bewertet die Eignung von MLM für verschiedene Unternehmen, Produkte und die Rechtssicherheit aller Beteiligten.
Die Arbeit behandelt den Aufbau von MLM-Systemen, die Anforderungen an Distributoren und Produkte, die Vorteile und Gefahren von MLM, die Abgrenzung zu illegalen Pyramidensystemen, geeignete Produkte und Märkte für MLM sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem idealen Distributor, dem idealen MLM-Produkt, Empfehlungsmarketing und Public Relations.
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, Fragestellung, Methodik und Zielsetzung. Der Hauptteil definiert MLM, grenzt es von illegalen Pyramidensystemen ab, analysiert den Aufbau von Vertriebsorganisationen, rechtliche Grenzen, Produkte und Märkte, und bewertet die Vor- und Nachteile. Der Schlussteil beinhaltet eine Prognose, den Vergleich eigener Systeme mit dem Einstieg in bestehende, eine mathematische Kritik und eine Schlussfolgerung. Ein Anhang ist ebenfalls vorgesehen.
Die Methodik basiert auf Literaturrecherche und Internetrecherche. Es wurden sowohl ältere, relevante Bücher zum Thema MLM-Aufbau und -Organisation als auch aktuelle Internetquellen berücksichtigt.
Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über MLM als Finanzierungsinstrument zu geben und dessen Eignung für Unternehmen, Produkte und die Rechtssicherheit aller Beteiligten zu bewerten.
Multilevel Marketing, Network Marketing, Direktmarketing, Unternehmensfinanzierung, Pyramidensystem, Direktverkauf, Rechtliche Rahmenbedingungen, Vertriebsorganisation, Distributoren, Produkte, Risiken, Chancen.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Einleitung (Problemstellung, Fragestellung, Methodik, Zielsetzung), Hauptteil (Definition, Begriffserklärung, Abgrenzung zu illegalen Pyramidensystemen, Aufbau einer Vertriebsorganisation, Rechtliche Grenzen, Produkte und Märkte, Aufbau eines MLM-Systems an einem Beispiel, Vorteile und Perspektiven, Gefahren), und Schlussteil (Prognose, Eigenes System vs. Einstieg in bestehende, Mathematische Kritik, Conclusio) sowie einen Anhang.
Die Arbeit behandelt sowohl die Vorteile (z.B. flexible Arbeitsmodelle, hohes Einkommenspotenzial) als auch die Nachteile (z.B. hohe Anfangsinvestitionen, hohes Risiko, Abhängigkeit vom Netzwerk) von MLM-Systemen umfassend und kritisch.
Die Arbeit beschreibt detailliert die Kriterien zur Abgrenzung von legalem MLM von illegalen Pyramidensystemen. Dies umfasst die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Geschäftsmodelle.
Die Arbeit untersucht die Anforderungen an Produkte und Märkte, die für ein erfolgreiches MLM-System geeignet sind. Die Auswahl geeigneter Produkte und die Zielgruppenansprache spielen eine zentrale Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare