Wissenschaftliche Studie, 2010
16 Seiten
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit im Rahmen einer Dissertation befasst sich mit strategischen Betrachtungen von Immobilien im Kontext der Immobilienbewirtschaftung. Ziel ist es, die Bedeutung von strategischen Entscheidungen im Bereich der betrieblichen Immobilien aufzuzeigen und mögliche Strategien für deren effiziente Nutzung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Rolle der Immobilie im strategischen Management und beleuchtet die Herausforderungen der Strategieformulierung und -umsetzung im Kontext der sich wandelnden Anforderungen an Unternehmensimmobilien.
Die Einleitung führt in die Thematik der strategischen Betrachtung von Immobilien ein und beleuchtet die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld. Sie stellt die Herausforderungen dar, die sich aus den sich wandelnden Anforderungen an Unternehmensimmobilien ergeben.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Strategie und seiner Bedeutung für das Management. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze zur Strategieentwicklung vorgestellt, wobei der Fokus auf der langfristigen Verbesserung von Erfolgspotenzialen liegt.
Das dritte Kapitel untersucht die Rolle der betrieblichen Immobilie im strategischen Management. Es werden die verschiedenen Aspekte der Immobilienbewirtschaftung beleuchtet und die Bedeutung der Immobilie als strategisches Asset hervorgehoben.
Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung von möglichen Strategien für betriebliche Immobilien. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die auf die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Immobilie sowie auf die Anwendung des Lebenszyklusgedankens und der Nutzungskostenbetrachtung fokussieren.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen strategisches Management, betriebliche Immobilien, Immobilienbewirtschaftung, Strategieentwicklung, Flexibilität, Lebenszyklusgedanke, Nutzungskostenbetrachtung, Erfolgspotenziale, Wettbewerbsvorteile, Anpassungsfähigkeit, Wandel, Unternehmensumfeld.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare