Diplomarbeit, 1996
138 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines multimedialen Lehr- und Lernprogramms zum Thema "Computerschnittstellen und Bussysteme". Das Programm soll für den Einsatz im Unterricht an Fachhochschulen und Universitäten geeignet sein und Studierenden ein interaktives und praxisnahes Lernerlebnis ermöglichen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aufgabenstellung und den Hintergrund der Diplomarbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Aspekte von multimedialer Lehr- und Lernsoftware beleuchtet, wie z.B. die Definition von Lernsoftware, Arten von Lernsoftware, und die Einordnung von Lernsoftware in das Spektrum didaktischer Medien. Es werden auch die Vor- und Nachteile von Lehr- und Lernsoftware sowie Anforderungen an eine moderne Lernsoftware diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Pflichtenheft des Projekts, einschließlich der Zielbestimmung, des Produkteinsatzes, der Produktkonfiguration und der Qualitätsanforderungen. Außerdem werden die Benutzerschnittstelle und der Entwurf globaler Testfälle beschrieben. Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Lösungsansätze für die Entwicklung des Programms, darunter die Betriebssysteme OS/2, X-Window und Microsoft Windows sowie Autorensysteme. Im fünften Kapitel wird das Autorensystem Multimedia ToolBook genauer vorgestellt, einschließlich seiner Funktionsweise, Programmiermöglichkeiten und multimedialen Elemente. Das sechste Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte zur Entwicklung des Programms, beginnend mit der Vorbereitung über die Entwicklungsphase bis hin zur Präsentationsphase. Im siebten Kapitel wird der Entwurf des Programms detailliert dargestellt, einschließlich der Spezifikation der Medientypen, der Programmstruktur, der Festlegung der Programmeigenschaften, der Gestaltung der Bedienoberfläche und des Entwurfs des Tests und der Testfragen. Das achte Kapitel befasst sich mit der Implementierung und Programmbeschreibung, mit dem Fokus auf die Einbindung der multimedialen Komponenten und die Beschreibung der Programmteile. Das neunte Kapitel präsentiert die Ergebnisse des Systemtests.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Computerschnittstellen, Bussysteme, multimediale Lehr- und Lernsoftware, Computergestütztes Lernen, Interaktion, Multimodalität, Autorensysteme, Multimedia ToolBook und Systemtest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare