Examensarbeit, 2009
56 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der politischen Motivation Gaius Julius Caesars und untersucht, ob er von Anfang an die Alleinherrschaft anstrebte oder ob seine Entscheidungen situationsbedingt getroffen wurden. Die Arbeit analysiert Caesars politische Karriere und seine Handlungen im Kontext der römischen Republik, um seine Motivationen und Ziele zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet die unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven auf Caesars politische Motivation. Sie führt in die historische und wissenschaftliche Debatte um Caesars Rolle in der römischen Republik ein.
Das zweite Kapitel befasst sich mit Caesars Familie und deren politischem Einfluss. Es beleuchtet die familiäre Herkunft Caesars und die Rolle seiner Familie in der römischen Gesellschaft.
Das dritte Kapitel beschreibt Caesars politischen Aufstieg und seine frühen Erfolge. Es analysiert seine politischen Strategien und seine Beziehungen zu wichtigen Persönlichkeiten der römischen Republik.
Das vierte Kapitel untersucht Caesars Amtszeit als Aedil und die damit verbundenen Herausforderungen. Es beleuchtet seine politische Positionierung und seine Auseinandersetzung mit den politischen Gegnern.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit Caesars Ernennung zum Pontifex Maximus und den damit verbundenen Aufgaben und Pflichten. Es analysiert die Bedeutung dieses Amtes für Caesars politische Karriere.
Das sechste Kapitel beleuchtet den Fall Catilina und Caesars Rolle in diesem politischen Skandal. Es analysiert die Beziehung zwischen Caesar und Cicero und die Auswirkungen des Skandals auf Caesars politische Karriere.
Das siebte Kapitel befasst sich mit Caesars Entscheidung für das Volkswohl oder gegen die res publica im Jahr 59 v. Chr. Es analysiert seine politischen Entscheidungen und die Auswirkungen auf die römische Republik.
Das achte Kapitel beschreibt Caesars Proconsulat und seine Feldzüge in Gallien. Es beleuchtet seine militärischen Erfolge und die Auswirkungen auf die römische Gesellschaft.
Das neunte Kapitel analysiert Caesars Feldzüge in Gallien und deren Auswirkungen auf die politische Situation in Rom. Es beleuchtet die Spannungen zwischen Caesar und dem Senat.
Das zehnte Kapitel befasst sich mit der Krise von 50/49 v. Chr. und Caesars Konflikt mit dem Senat. Es analysiert die Ursachen des Konflikts und die politischen Entscheidungen Caesars.
Das elfte Kapitel beschreibt die politischen Verwirrungen in Rom während des Bürgerkriegs und Caesars Feldzug in Afrika. Es beleuchtet die politischen und militärischen Ereignisse dieser Zeit.
Das zwölfte Kapitel analysiert Caesars Dictatur und ihre Folgen. Es beleuchtet die Auswirkungen der Dictatur auf die römische Republik und die politische Landschaft.
Das dreizehnte Kapitel befasst sich mit den Hintergründen, Tatsachen und Mutmaßungen rund um die Ermordung Caesars. Es analysiert die Ereignisse des 15. März 44 v. Chr. und die politischen Folgen.
Das vierzehnte Kapitel beleuchtet den Ausblick auf Augustus „Erbe" und die Auswirkungen von Caesars Herrschaft auf die römische Geschichte. Es analysiert die politische und gesellschaftliche Entwicklung nach Caesars Tod.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gaius Julius Caesar, politische Motivation, römische Republik, Dictatur, Bürgerkrieg, Feldzüge, politische Entscheidungen, Macht, Einfluss, Senat, Volk, res publica, Tyrannis, historische Quellen, Plutarch, Sueton, Cicero, Appian, Caesarbiographien, Matthias Gelzer, Martin Jehne, Kurt Raaflaub, Hermann Strasburger, Hinnerk Bruhn, Luciano Canfora, Astrid Kraaz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare