Forschungsarbeit, 2010
34 Seiten
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die vorliegende Arbeit untersucht die Monetarisierung von Social Media durch Social Commerce. Sie analysiert die Entwicklung des Social-Media-Marketings, beleuchtet die Definition und Vorteile von Social Commerce, und beschreibt verschiedene Strategien und Instrumente für dessen erfolgreichen Einsatz. Darüber hinaus werden die psychologischen Aspekte und zukünftige Trends im Social Commerce betrachtet.
Executive Summary: Diese Zusammenfassung fasst die Kernaussagen des Textes zusammen. Sie betont den Wandel im Social-Media-Marketing von Experimenten hin zur Monetarisierung durch E-Commerce und definiert Social Commerce als die Verschmelzung von Social Media und E-Commerce. Es werden die zentralen Ansatzpunkte für Unternehmen (Monetarisierung, Umsatzoptimierung, innovative Geschäftsmodelle) und die Vorteile für Käufer (Vertrauen, Nutzen, Spaß) hervorgehoben. Zwei Strategien werden vorgestellt: Kontakte knüpfen am Einkaufsort oder umgekehrt. Schließlich werden die sechs Dimensionen des Social Commerce und die LEAD-Strategie erwähnt.
„Social Media“ – Alles heiße Luft: Dieses Kapitel beschreibt die anfänglichen, überzogenen Erwartungen an Social-Media-Marketing und den darauffolgenden Einbruch der Euphorie. Es vergleicht den Hype mit einem „Schlangenöl“-Marketing, kritisiert unseriöse Berater und stellt den eigentlichen Nutzen von Social Media in Bereichen wie Wissensmanagement, interne Kommunikation, Recruiting und Marktanalyse heraus. Der Gartner Hype Cycle wird als visuelle Metapher verwendet, um den Verlauf des Technologie-Hypes zu veranschaulichen.
Social Commerce – Social Media mit Substanz: Dieses Kapitel definiert Social Commerce detailliert und argumentiert für dessen Vorteile. Es werden die sechs Dimensionen (Social Shopping, Ratings & Reviews, Recommendations & Referrals, Forums & Communities, Social Media Optimization, Social Ads & Apps) erläutert und die LEAD-Strategie (Listen, Experiment, Apply, Develop) als Vorgehensweise für nachhaltigen Erfolg empfohlen. Die Kapitel behandeln verschiedene Aspekte, wie die Vorteile für Käufer, die Optimierung des Geschäftserfolgs, und verschiedene Strategien zur Implementierung.
Social Commerce, Social Media Marketing, E-Commerce, Monetarisierung, Markenbildung, LEAD-Strategie, Psychologie des Konsums, Social CRM, Mobile Social Commerce, Curated Social Marketplaces, ROI, Reputation, Reichweite.
Das Dokument bietet einen umfassenden Überblick über Social Commerce. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und ein Glossar der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Monetarisierung von Social Media durch Social Commerce, der Analyse der Entwicklung des Social-Media-Marketings, der Definition und der Vorteile von Social Commerce sowie der Beschreibung verschiedener Strategien und Instrumente für dessen erfolgreichen Einsatz. Psychologische Aspekte und zukünftige Trends werden ebenfalls beleuchtet.
Die Hauptthemen sind die Definition und Entwicklung von Social Commerce, Strategien und Instrumente für dessen erfolgreichen Einsatz, die psychologischen Aspekte des Social Commerce, die Erfolgsmessung und zukünftige Trends. Es wird der Wandel im Social-Media-Marketing von anfänglichem Hype hin zur Monetarisierung durch E-Commerce untersucht und die Verschmelzung von Social Media und E-Commerce als Social Commerce definiert.
Social Commerce wird als die Verschmelzung von Social Media und E-Commerce definiert. Es umfasst verschiedene Dimensionen wie Social Shopping, Ratings & Reviews, Empfehlungen, Foren und Communities, Social Media Optimization und Social Ads & Apps. Es dient der Monetarisierung von Social Media und bietet sowohl Unternehmen (Umsatzoptimierung, innovative Geschäftsmodelle) als auch Käufern (Vertrauen, Nutzen, Spaß) Vorteile.
Das Buch präsentiert die LEAD-Strategie (Listen, Experiment, Apply, Develop) als Vorgehensweise für nachhaltigen Erfolg im Social Commerce. Zusätzlich werden Strategien zur Kontaktaufnahme am Einkaufsort oder umgekehrt erläutert, sowie Strategien zur Markenbildung und zur Implementierung von Social Commerce.
Das Buch beleuchtet die Psychologie des Social Commerce, betrachtet die Konsumentenperspektive und den Einfluss sozialer Netzwerke auf Kaufentscheidungen. Es wird aber nicht im Detail auf konkrete psychologische Modelle eingegangen.
Das Dokument beschreibt, wie der Erfolg von Social Commerce gemessen werden kann, ohne jedoch konkrete Messmethoden detailliert zu erläutern. Der Fokus liegt auf der generellen Bedeutung von Erfolgsmessung im Kontext von Social Commerce.
Das Buch gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends im Social Commerce, ohne diese jedoch im Detail zu benennen oder zu prognostizieren. Die Erwähnung zukünftiger Trends dient als Hinweis auf die Dynamik des Bereichs.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind Social Commerce, Social Media Marketing, E-Commerce, Monetarisierung, Markenbildung, LEAD-Strategie, Psychologie des Konsums, Social CRM, Mobile Social Commerce, Curated Social Marketplaces, ROI, Reputation und Reichweite.
Der Gartner Hype Cycle dient als visuelle Metapher, um den Verlauf des Technologie-Hypes im Zusammenhang mit Social Media Marketing zu veranschaulichen und die anfänglichen überzogenen Erwartungen und den darauffolgenden Einbruch der Euphorie zu illustrieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare