Bachelorarbeit, 2024
49 Seiten, Note: 1,1
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Ziel der Arbeit ist es, anhand von semi-spontansprachlichen Daten aus dem PRESEEA Korpus eine korpusbasierte Analyse der pronominalen Variation in diesen beiden Städten durchzuführen. Dabei werden formale und referenzielle Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten untersucht, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten im pronominalen Gebrauch in Madrid und Málaga aufzuzeigen.
Die Einleitung führt in das Thema der unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person im Spanischen ein und erläutert die Bedeutung der pronominalen Variationsphänomene leísmo, laísmo und loísmo in der Forschung. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die zugrundeliegenden Hypothesen vor.
Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die relevanten klitischen Objektpronomina der 3. Person, definiert leísmo, laísmo und loísmo und beleuchtet die Bedeutung dieser Phänomene. Es werden die verschiedenen pronominalen Systeme vorgestellt, die aus der Variation resultieren, sowie relevante Theorien zu den Variationsphänomenen erläutert.
Dieses Kapitel beschreibt die Methode und die Hypothesen der Studie, stellt die Ergebnisse der Korpusanalyse vor und diskutiert diese im Kontext der einschlägigen Literatur. Der Fokus liegt auf der Analyse des leísmo, laísmo und loísmo in den beiden Städten Madrid und Málaga.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den unakzentuierten Objektpronomina der 3. Person im Spanischen, insbesondere mit den Variationsphänomenen leísmo, laísmo und loísmo. Die Studie analysiert die Ausprägung dieser Phänomene in den Städten Madrid und Málaga anhand von Korpusdaten. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung der formalen und referenziellen Eigenschaften der pronominalisierten Entitäten sowie auf die Analyse der pronominalen Systeme, die aus der Variation resultieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare