Bachelorarbeit, 2013
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Französischen auf das Russische im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Ursachen für diesen Sprachkontakt, insbesondere die politische und gesellschaftliche Situation des Russischen Reiches in dieser Epoche, sowie die daraus resultierenden Folgen für die russische Sprache. Die Arbeit fokussiert auf die Integration von französischen Lehnwörtern in die russische Sprache und analysiert die stilistischen Funktionen von Gallizismen in Alexander Puškins Werk, „Evgenij Onegin“, um die Bedeutung des Sprachkontakts für die Entwicklung der russischen Literatur zu verdeutlichen.
Die Einleitung führt in die Thematik des französischen Einflusses auf das Russische im 18. und frühen 19. Jahrhundert ein und erläutert die Forschungsfrage, die in dieser Arbeit behandelt wird. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Theorie und Terminologie der Sprachkontaktforschung und beleuchtet die verschiedenen Ursachen für Sprachkontakte. Kapitel 3 konzentriert sich auf den französisch-russischen Sprachkontakt im 18. Jahrhundert und untersucht die historischen, sprachlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die diesen Kontakt prägten. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen des Sprachkontakts auf sprachlicher Ebene, indem es die Prozesse der Integration französischer Lehnwörter in das Russische untersucht. Kapitel 5 widmet sich einer Fallstudie von Alexander Puškins Werk „Evgenij Onegin“ und beleuchtet die stilistischen Funktionen der Gallizismen in diesem Werk.
Sprachkontaktforschung, Französisch, Russisch, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Lehnwörter, Gallizismen, Sprachentwicklung, Sprachwandel, politische und gesellschaftliche Situation, Alexander Puškin, Evgenij Onegin, Stilistik, Literatur
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare