Essay, 2000
31 Seiten
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Der Text befasst sich mit der Frage, was „Konstruktion“ im konstruktivistischen Diskurs bedeutet. Dabei steht der Hypertext im Fokus und soll aufzeigen, dass Konstruktionen in erster Linie materielle Texte sind, nicht aber geistige Konstruktionen in den Köpfen der Beobachter.
Der Text beleuchtet die Konstruktion von Text im konstruktivistischen Diskurs, wobei der Fokus auf dem Hypertext liegt. Wichtige Schlüsselwörter sind Textmaterialität, Textträger, Hypertext-Paradoxie, externe Gedächtnis, Eigenzustände, Kohärenz, Paradigma, operationelle Schliessung, Kommunikation, Hyperkommunikation und Sprachspiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare