Bachelorarbeit, 2020
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der Globalisierung auf die französische Sprache in Kanada, insbesondere in Québec. Sie analysiert, inwieweit die Globalisierung die Identité québécoise beeinflusst und welche politischen Maßnahmen ergriffen werden könnten, um die französischsprachige Gesellschaft und die französische Sprache vor negativen Folgen zu schützen. Die Studie verwendet eine Online-Befragung unter 168 Québecern, um erste Einschätzungen zu gewinnen.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Globalisierung auf die französische Sprache und die Identité québécoise. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der globalen Sprachentwicklung.
Der theoretische Rahmen beleuchtet die Bedeutung von Sprache für die kulturelle Identität und die Herausforderungen, die die Globalisierung für Sprachen und Kulturen mit sich bringt. Die Arbeit untersucht verschiedene Konzepte wie Globalisierung, Sprachpolitik und Identität im Zusammenhang mit der französischen Sprache in Québec.
Die Provinz Québec wird im dritten Kapitel vorgestellt, wobei der Fokus auf die Rolle der Sprache in der Geschichte und Entwicklung des sozio-historischen Kontextes liegt. Die Kapitel erörtert die Sprachpolitik im 20. Jahrhundert und beleuchtet die Sprachsituation im 21. Jahrhundert, einschließlich der Herausforderungen und Probleme.
Kapitel vier bietet einen Forschungsüberblick, der die Ergebnisse relevanter Studien und Theorien zum Thema Globalisierung und Sprache beleuchtet.
Die empirische Untersuchung in Kapitel fünf präsentiert die Ergebnisse der Online-Befragung unter Québecern. Die Auswertung der Daten beleuchtet die Verwendung der offiziellen Sprachen, das Sprachbewusstsein, Bedrohungsfaktoren für die französische Sprache und die Einstellungen zu den politischen Maßnahmen zum Schutz der Sprache.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Sprache, Identität, Sprachpolitik, Québec, französische Sprache, Kanada, Online-Befragung, soziokulturelle Veränderungen, Medien, Immigration, Bedrohungsfaktoren, Dominanz des Englischen, Erhaltung der französischen Sprache.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare