Diplomarbeit, 1988
58 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Synthese des tumorhemmenden Naphthylisochinolin-Alkaloids Ancistroclin. Ziel ist die Entwicklung effizienter Synthesewege für beide Molekülhälften des Ancistroclins und die Untersuchung der dabei auftretenden Nebenprodukte.
Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beschreibt die Isolierung von Ancistroclin aus Ancistrocladus tectorius und hebt seine einzigartige Struktur unter den Naphthylisochinolin-Alkaloiden hervor. Die Arbeit konzentriert sich auf die Synthese dieses Naturstoffes, wobei die Besonderheiten seiner Struktur, insbesondere die cis-Konfiguration der Methylgruppen am Tetrahydroisochinolin-Teil, im Fokus stehen.
Pharmakologische Bedeutung der Naphthylisochinolin-Alkaloide: Dieses Kapitel beleuchtet die pharmakologische Relevanz der Naphthylisochinolin-Alkaloide, speziell die der tumorhemmende Wirkung, und begründet somit die wissenschaftliche Relevanz der Synthese von Ancistroclin. Es schafft den Kontext der gesamten Arbeit und zeigt die Bedeutung der Synthese für die weitere Forschung auf diesem Gebiet.
Ausblick auf die Synthese von (+)- und (-)-Ancistroclin durch intramolekulare Arylkupplung: Dieser Abschnitt skizziert die strategische Planung der Synthese, insbesondere die geplante intramolekulare Arylkupplung zur Verknüpfung der beiden Molekülhälften. Hier werden die Herausforderungen und das Ziel der Arbeit in Bezug auf die enantioselektive Synthese beider Enantiomere von Ancistroclin dargelegt. Es legt die Basis für die detaillierteren Beschreibungen der einzelnen Synthesetappen.
Synthese der isocyclischen Molekülhälfte des Ancistroclins: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Synthese der naphthalinbasierten Hälfte des Ancistroclin-Moleküls. Es umfasst die Syntheseplanung, die Optimierung von Synthesetappen, sowie die detaillierte Analyse und Aufklärung der dabei entstandenen Nebenprodukte. Die verschiedenen Syntheseschritte werden erläutert und die erzielten Ausbeuten und Reinheiten der Zwischenprodukte und des Zielmoleküls werden analysiert. Die Bedeutung der optimierten Synthese für den Gesamtprozess wird hervorgehoben.
Synthese der heterocyclischen Molekülhälfte 6 des Ancistroclins (3): Dieses Kapitel widmet sich der Synthese des tetrahydroisochinolin-Teils von Ancistroclin. Es werden verschiedene Strategien zur Erzeugung der benötigten Stereochemie, insbesondere der cis-Konfiguration, beschrieben und verglichen. Die erzielten Ergebnisse werden ausführlich diskutiert, inklusive der Herausforderungen bei der regioselektiven und stereoselektiven Funktionalisierung der Zwischenprodukte. Die Bedeutung der gewählten Strategien zur Erreichung des Zielmoleküls wird explizit erläutert.
Ancistroclin, Naphthylisochinolin-Alkaloide, Totalsynthese, intramolekulare Arylkupplung, Stereoselektivität, Regioselektivität, Tetrahydroisochinoline, Naphthalin, Nebenprodukte, optimierte Synthese.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Totalsynthese des tumorhemmenden Naphthylisochinolin-Alkaloids Ancistroclin. Der Fokus liegt auf der Entwicklung effizienter Synthesewege für beide Molekülhälften (isocyclische Naphthalin-Einheit und heterocyclische Tetrahydroisochinolin-Einheit) und der Analyse der dabei auftretenden Nebenprodukte.
Die Hauptziele sind die Entwicklung optimierter Synthesemethoden für beide Molekülhälften von Ancistroclin, die Untersuchung der Stereoselektivität und Regioselektivität in den einzelnen Syntheseschritten und die Aufklärung der Struktur von entstandenen Nebenprodukten. Langfristiges Ziel ist die enantioselektive Synthese beider Enantiomere von Ancistroclin.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung und Problemstellung, Pharmakologische Bedeutung der Naphthylisochinolin-Alkaloide, Ausblick auf die Synthese von (+)- und (-)-Ancistroclin, Synthese der isocyclischen Molekülhälfte, Synthese der heterocyclischen Molekülhälfte, Zusammenfassung, Experimenteller Teil, Literaturverzeichnis und Danksagungen. Der experimentelle Teil beinhaltet detaillierte Beschreibungen der verwendeten Methoden und der Syntheseprozesse.
Die Synthese von Ancistroclin ist strategisch geplant über die separate Synthese der isocyclischen Naphthalin- und der heterocyclischen Tetrahydroisochinolin-Einheit. Die Verknüpfung beider Molekülhälften soll durch eine intramolekulare Arylkupplung erfolgen.
Bei der Synthese der isocyclischen Hälfte werden die Optimierung von Synthesetappen und die Aufklärung der Nebenprodukte hervorgehoben. Bei der Synthese der heterocyclischen Hälfte steht die Erzeugung der benötigten cis-Konfiguration am Tetrahydroisochinolin und die regioselektive und stereoselektive Funktionalisierung der Zwischenprodukte im Mittelpunkt. Die verschiedenen Strategien zur Erreichung der gewünschten Stereochemie werden detailliert verglichen.
Der experimentelle Teil beinhaltet detaillierte Angaben zu verwendeten Messgeräten und Apparaturen, chromatographischen Methoden und den Syntheseprotokollen für beide Molekülhälften. Auch die Aufklärung der Struktur der Nebenprodukte wird detailliert beschrieben.
Die pharmakologische Relevanz, insbesondere die tumorhemmende Wirkung von Ancistroclin, wird ausführlich erläutert. Dies begründet die wissenschaftliche Bedeutung der Arbeit und zeigt den Kontext der Synthese im Hinblick auf die zukünftige Forschung auf.
Schlüsselwörter sind: Ancistroclin, Naphthylisochinolin-Alkaloide, Totalsynthese, intramolekulare Arylkupplung, Stereoselektivität, Regioselektivität, Tetrahydroisochinoline, Naphthalin, Nebenprodukte, optimierte Synthese.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare