Bachelorarbeit, 2019
57 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit befasst sich mit der Sapir-Whorf-Hypothese und untersucht deren Entstehungsgeschichte, zentrale Aussagen und heutige Relevanz für die Kommunikation. Die Hypothese besagt, dass Sprache das Denken und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst.
Die Einleitung führt in die Sapir-Whorf-Hypothese ein und beleuchtet die öffentliche Wahrnehmung der Hypothese. Sie beschreibt die zentrale Aussage der Hypothese, wonach Sprache das Denken und die Weltwahrnehmung beeinflusst. Außerdem wird die Zielsetzung der Arbeit und die Vorgehensweise erläutert.
Dieses Kapitel beleuchtet das Prinzip der sprachlichen Relativität, welches eng mit dem Namen Benjamin Lee Whorf verbunden ist. Es geht auf die starke deterministische Ausdrucksweise Whorfs ein, die den damaligen Zeitgeist erschütterte. Außerdem werden die Wegbereiter Whorfs, wie Wilhelm von Humboldt und Edward Sapir, vorgestellt. Das Kapitel erläutert die Bedeutung der Sapir-Whorf-Hypothese für die Sprachforschung und die unterschiedlichen Interpretationen seiner Arbeiten.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie Sprache das Denken und die Weltwahrnehmung beeinflusst. Es werden grundlegende linguistische Begriffe und Erkenntnisse dargestellt, die für das Verständnis der Sapir-Whorf-Hypothese relevant sind. Das Kapitel beleuchtet die Rolle der Sprache als Wirklichkeitskonstruktion und die Frage, ob es Sprachen gibt, die die Welt besser beschreiben können als andere.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sapir-Whorf-Hypothese, sprachliche Relativität, Sprache, Denken, Weltwahrnehmung, Kommunikation, Determinismus, Wirklichkeitskonstruktion, Wilhelm von Humboldt, Edward Sapir, Benjamin Lee Whorf, Franz Boas.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare