Masterarbeit, 2023
94 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Homeoffice auf das Arbeitsengagement und das Risiko von Burnout. Die Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge zwischen dem veränderten Arbeitsumfeld und der psychischen Belastung der Beschäftigten zu analysieren. Hierbei werden sowohl positive als auch negative Aspekte des Homeoffice betrachtet.
Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Forschungsstand zur Thematik "Homeoffice, Arbeitsengagement und Burnout" dar. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Transformation und der zunehmenden Verbreitung des Homeoffice.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe des Homeoffice, des Arbeitsengagements und des Burnout-Syndroms. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Homeoffice und untersucht die verschiedenen Dimensionen des Arbeitsengagements und die Ursachen und Symptome von Burnout.
Ausgewählte Modellübersicht: Das Kapitel präsentiert ausgewählte Modelle aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, die zur Erklärung von Arbeitsengagement und Burnout relevant sind. Dabei werden unter anderem das Work-Life Balance-Konzept, das Job Characteristics Model und das Job Demands-Resources Model vorgestellt.
Kritische Analyse der bestehenden Literatur über die Effekte des Homeoffice: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der bisherigen Forschung zu den Auswirkungen des Homeoffice auf das Arbeitsengagement und das Burnout-Risiko. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken von Homeoffice für die psychische Gesundheit der Beschäftigten beleuchtet.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Homeoffice, Arbeitsengagement, Burnout, Work-Life Balance, Job Demands-Resources Model, Job Characteristics Model, Belastung-Beanspruchungs-Modell, Maslach Burnout Inventory, Arbeitspsychologisches Stressmodell, Chancen und Risiken von Homeoffice. Die Arbeit basiert auf einer kritischen Analyse der relevanten Fachliteratur und wissenschaftlicher Studien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare