Bachelorarbeit, 2023
48 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Trauerbegleitung von Kindern im Rahmen von Kindertrauergruppen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Ziel ist es, die Thematik der Trauerbegleitung der Profession zugänglich zu machen und die Wirksamkeit von Kindertrauergruppen in der Trauerbewältigung zu untersuchen. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Bedürfnissen trauernder Kinder, den Herausforderungen in der Trauerarbeit und der Gestaltung von Kindertrauergruppen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert den Stellenwert von Verlust und Trauer in der Praxis der Sozialen Arbeit. Die Zielsetzung der Arbeit und die Forschungsfrage werden vorgestellt, die sich auf die Gestaltung der Trauerbegleitung im Rahmen von Kindertrauergruppen konzentriert. Das Kapitel Methodik beschreibt das Vorgehen des integrativen Literaturreviews und erläutert die theoretischen Grundlagen der Arbeit.
Das Kapitel Kindliches Trauern beschäftigt sich mit den Aspekten des Trauerprozesses bei Kindern, wie der Entwicklung des Todeskonzepts, den verschiedenen Verlustsituationen und den altersbedingten Ausdrucksformen kindlicher Trauer. Das Kapitel Trauerbegleitung im Rahmen von Gruppen untersucht die Bedeutung der Trauerbegleitung im Kontext der Sozialen Arbeit, die Risikofaktoren und Schutzfaktoren im Trauerprozess sowie verschiedene Formen der Trauerbegleitung, insbesondere die Gruppenarbeit.
Das Kapitel Gestaltung von Kindertrauergruppen (Ergebnisse) analysiert verschiedene Faktoren der Gestaltung von Kindertrauergruppen, wie Rahmenbedingungen, Leitungsaufgaben und Qualitätsstandards. Es wird die Effizienz von Kindertrauergruppen anhand von Studien untersucht, die den Einfluss auf trauernde Kinder beleuchten. Die Diskussion beleuchtet die Ergebnisse der Arbeit, formuliert Handlungsempfehlungen für die Leitung von Kindertrauergruppen und erörtert mögliche Limitationen der Forschung.
Kindertrauer, Trauerbegleitung, Kindertrauergruppen, Soziale Arbeit, Trauerprozess, Todeskonzept, Verlustsituationen, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Gruppenarbeit, Gestaltung, Effizienz, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare