Bachelorarbeit, 2009
32 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Mundpropaganda auf den direkten und indirekten Vertrieb. Das Hauptziel ist es, die Rolle der Mundpropaganda als Marketinginstrument zu analysieren und Handlungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln, um positive Mundpropaganda zu fördern und negative zu vermeiden.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Mundpropaganda im Vertrieb ein und beschreibt die Problemstellung. Sie benennt die Haupt- und Subziele der Arbeit, die sich auf die Analyse des Einflusses von Mundpropaganda auf den direkten und indirekten Vertrieb und die Entwicklung von Strategien zur aktiven Beeinflussung konzentrieren. Der Bezugsrahmen der Arbeit wird ebenfalls definiert.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert den Begriff Mundpropaganda und beschreibt verschiedene Arten des viralen Marketings, sowohl passiv als auch aktiv. Weiterhin werden die Konzepte des Empfehlungsmarketings, des direkten und indirekten Vertriebs erläutert, um ein umfassendes Verständnis des Kontextes zu schaffen. Dies bildet die Basis für die spätere Analyse der Rolle von Mundpropaganda in diesen Vertriebskanälen.
Die Rolle von Mundpropaganda (Word of Mouth) im Vertrieb: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und analysiert die Rolle der Mundpropaganda im direkten und indirekten Vertrieb. Es untersucht sowohl positive als auch negative Faktoren und präsentiert Strategien, um positive Mundpropaganda aktiv zu verbreiten und negative zu vermeiden. Es werden konkrete Beispiele und Handlungsempfehlungen für beide Vertriebskanäle gegeben, die auf den zuvor etablierten theoretischen Grundlagen basieren und die Komplexität der Kundenreaktionen auf Mundpropaganda berücksichtigen.
Mundpropaganda, Word of Mouth, virales Marketing, direkter Vertrieb, indirekter Vertrieb, Kundenreaktionen, Marketinginstrumente, positive Mundpropaganda, negative Mundpropaganda, Vertriebsstrategien.
Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von Mundpropaganda auf den direkten und indirekten Vertrieb. Sie analysiert die Rolle der Mundpropaganda als Marketinginstrument und entwickelt Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um positive Mundpropaganda zu fördern und negative zu vermeiden.
Das Hauptziel ist die Analyse der Rolle von Mundpropaganda im Direkt- und Indirektvertrieb. Subziele beinhalten die Entwicklung von Strategien zur aktiven Beeinflussung der Mundpropaganda (positive Förderung und negative Vermeidung) und die Analyse von Kundenreaktionen auf Mundpropaganda.
Die Arbeit behandelt verschiedene Arten von viralem Marketing und deren Beziehung zur Mundpropaganda. Sie analysiert den Einfluss von Mundpropaganda auf den direkten und indirekten Vertrieb, entwickelt Strategien zur aktiven Förderung positiver und Vermeidung negativer Mundpropaganda und untersucht die Analyse von Kundenreaktionen auf Mundpropaganda.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung mit Problemstellung, Zielen und Bezugsrahmen, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (Mundpropaganda, virales Marketing, Empfehlungsmarketing, Direkt- und Indirektvertrieb), ein Kernkapitel zur Rolle der Mundpropaganda im Direkt- und Indirektvertrieb mit Analyse positiver und negativer Faktoren und Handlungsempfehlungen, sowie eine Schlussfolgerung und ein Literaturverzeichnis.
Die Arbeit definiert Mundpropaganda (Word of Mouth) und beschreibt verschiedene Arten des viralen Marketings, sowohl passiv als auch aktiv. Sie untersucht die Rolle von Mundpropaganda im Kontext von Empfehlungsmarketing, Direkt- und Indirektvertrieb.
Die Arbeit gibt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um positive Mundpropaganda aktiv zu verbreiten und negative Mundpropaganda zu vermeiden. Diese Empfehlungen beziehen sich sowohl auf den direkten als auch den indirekten Vertrieb und basieren auf der Analyse von Kundenreaktionen auf Mundpropaganda.
Schlüsselwörter sind: Mundpropaganda, Word of Mouth, virales Marketing, direkter Vertrieb, indirekter Vertrieb, Kundenreaktionen, Marketinginstrumente, positive Mundpropaganda, negative Mundpropaganda, Vertriebsstrategien.
Die Arbeit stützt sich auf theoretische Grundlagen der Mundpropaganda, des viralen Marketings (passiv und aktiv), des Empfehlungsmarketings, sowie des direkten und indirekten Vertriebs. Diese Grundlagen dienen als Basis für die Analyse der Rolle von Mundpropaganda in diesen Vertriebskanälen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare