Examensarbeit, 2009
55 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die kulturellen Entwicklungen in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf das Werk von Ivan Sergejevič Turgenev. Die Analyse konzentriert sich auf die Interpretation der geschichtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch den Dichter. Hierzu werden politische und soziale Reformen, revolutionäre Bewegungen, sowie Entwicklungen in Kunst und Literaturkritik betrachtet.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der kulturellen Entwicklungen in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein und erläutert die Bedeutung der russischen Literatur dieser Zeit. Sie skizziert den Forschungsansatz, der die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen mit Turgenevs Werk in Verbindung setzt. Es wird die Methodik der Arbeit angekündigt, die von der historischen Betrachtung zur literarischen Analyse fortschreitet.
2. Der geschichtliche Raum: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historischen Rahmenbedingungen. Es beleuchtet die Regierungszeit Alexanders II., die Aufhebung der Leibeigenschaft und die damit verbundenen sozialen und politischen Umwälzungen. Die weitreichenden Folgen der Reformen für die Gesellschaft und die Landbevölkerung werden umfassend beschrieben, ebenso wie die Reaktionen des Adels und die wirtschaftlichen Konsequenzen. Der Abschnitt zeigt die Komplexität des Prozesses und dessen weitreichenden Einfluss auf die nachfolgenden Kapitel.
7. Otcy i deti (Väter und Söhne) - ein Gegenwartsroman: Dieses Kapitel analysiert Turgenevs Roman "Väter und Söhne" und konzentriert sich auf die Hauptfigur Bazarov. Die Darstellung von Bazarovs nihilistischen Ansichten, seinen Beziehungen zum Adel und den Bauern, sowie seine wissenschaftlichen und politischen Überzeugungen wird detailliert untersucht. Zusätzlich werden die anderen wichtigen Figuren des Romans und deren Interaktionen eingehend beleuchtet, um den komplexen sozialen und ideellen Konflikt des Werkes zu verdeutlichen. Die Zusammenfassung fasst Bazarovs seelische Krise und deren Bedeutung für das Verständnis des Romans zusammen.
8. Andere Werke: Dieses Kapitel beleuchtet weitere Werke Turgenevs, "Rudin" und "Aufzeichnungen eines Jägers", um zu zeigen, wie sein Schaffen von den gesellschaftlichen Entwicklungen und den Ideen seiner Zeit geprägt war. Die Kapitel geben Einblick in die Entwicklung des Autors und seinen Umgang mit wichtigen Themen seiner Zeit. Die Zusammenfassung verdeutlicht den Zusammenhang zwischen seinen Werken und den zuvor analysierten historischen und sozialen Kontexten.
Russland, 19. Jahrhundert, Alexander II., Leibeigenschaft, Reformen, Nihilismus, Revolution, Realismus, Turgenev, Otcy i deti (Väter und Söhne), Literaturkritik, Sovremennik, Gesellschaftliche Entwicklungen, Kulturelle Modernisierung.
Diese Arbeit untersucht die kulturellen Entwicklungen in Russland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf das Werk von Ivan Sergejevič Turgenev. Der Fokus liegt auf der Interpretation der geschichtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch Turgenev, unter Berücksichtigung politischer und sozialer Reformen, revolutionärer Bewegungen sowie Entwicklungen in Kunst und Literaturkritik.
Die Arbeit behandelt die Reformen unter Zar Alexander II. und deren Auswirkungen, den Einfluss des Nihilismus und revolutionärer Bewegungen, die Entwicklung des realistischen Romans in Russland, Turgenevs literarisches Schaffen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und eine detaillierte Analyse seines Romans "Väter und Söhne" als Spiegelbild der Epoche.
Die Arbeit beleuchtet die Regierungszeit Alexanders II., die Aufhebung der Leibeigenschaft, die damit verbundenen sozialen und politischen Umwälzungen, die Folgen der Reformen für die Gesellschaft und die Landbevölkerung, die Reaktionen des Adels und die wirtschaftlichen Konsequenzen. Auch revolutionäre Aktivitäten, Nihilismus und Terror sowie die Asienpolitik, der Imperialismus und der Panslavismus werden thematisiert.
Der Nihilismus und die revolutionären Bewegungen werden als bedeutende Einflussfaktoren auf die Kultur und die literarischen Werke der Zeit behandelt. Die Arbeit untersucht, wie diese Ideologien in Turgenevs Werken reflektiert werden, insbesondere in "Väter und Söhne".
Der Roman "Väter und Söhne" wird als Gegenwartsroman detailliert analysiert. Die Hauptfigur Bazarov, seine nihilistischen Ansichten, seine Beziehungen zum Adel und den Bauern, seine wissenschaftlichen und politischen Überzeugungen werden eingehend untersucht. Auch andere Figuren und deren Interaktionen werden beleuchtet, um den sozialen und ideellen Konflikt des Werkes zu verdeutlichen. Bazarovs seelische Krise und deren Bedeutung für das Verständnis des Romans werden ebenfalls behandelt.
Neben "Väter und Söhne" werden auch weitere Werke Turgenevs, wie "Rudin" und "Aufzeichnungen eines Jägers", analysiert, um zu zeigen, wie sein Schaffen von den gesellschaftlichen Entwicklungen und den Ideen seiner Zeit geprägt war.
Die Arbeit ist strukturiert in Kapitel, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von einem Kapitel über den historischen Kontext, Kapiteln zu Kultur und Literaturkritik, einer detaillierten Analyse von "Väter und Söhne", einer Betrachtung weiterer Werke Turgenevs und abschließend einer Zusammenfassung. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel erleichtern die Navigation.
Schlüsselwörter sind: Russland, 19. Jahrhundert, Alexander II., Leibeigenschaft, Reformen, Nihilismus, Revolution, Realismus, Turgenev, Otcy i deti (Väter und Söhne), Literaturkritik, Sovremennik, Gesellschaftliche Entwicklungen, Kulturelle Modernisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare